Über diesen Blog

Wer sich intensiv mit Fotografie beschäftigt, dem widerfahren früher oder später zwei Dinge:

(1) Man trifft auf Gleichgesinnte, die die eigene Begeisterung nicht nur verstehen, sondern sogar teilen, und mit denen man sich vortrefflich austauschen kann.

(2) Man verspürt den Wunsch, die Ergebnisse des eigenen Tuns mit den Mitmenschen zu teilen, seine Fotos und die damit verbundenen Geschichten zu erzählen und andere die Welt aus der eigenen Perspektive sehen zu lassen.

sogesehen wird gemeinschaftlich von einem kleinen Häuflein von Foto-Enthusiasten betrieben. Der Blog ist aus dem Bestreben entstanden, die beiden genannten, wesentlichen Aspekte der Fotografie zusammenzuführen und eine hoffentlich attraktive, interessante und inspirierende Plattform für unsere Arbeiten zu bieten. Wir wünschen uns viele interessierte Besucherinnen und Besucher, die bereit sind, sich für einen Moment auf unsere jeweilige Sicht der Dinge einzulassen und sich zum Betrachten und (Über-)Denken anregen zu lassen.

Bei der Namensgebung dieses Blogs waren viele Vorschläge in der Überlegung. Sie alle haben den Aspekt des Sehens, der Betrachtung, der Wahrnehmung beinhaltet und auch auf das Individuelle und Relative hingewiesen. Auf sogesehen als Name fiel unsere Wahl nicht zuletzt deshalb, weil er nach unserem Empfinden all das gut zum Ausdruck bringt und zudem griffig ist. Wenn etwas so gesehen werden kann, schwingt ja automatisch die Möglichkeit mit, es auch anders zu betrachten. Zugleich verweist das Partizip gesehen auf etwas bereits Geschehenes und somit Vergangenes, was einer Dokumentation gleichkommt. Wir berichten also gewissermaßen objektiv darüber, wie wir eine Sache subjektiv wahrgenommen und mit fotografischen Mitteln interpretiert haben. Das ist ein Widerspruch in sich, und Widersprüche machen das Leben mitunter erst interessant!

Ein Blog ist für uns im fotografischen Zusammenhang die Verbindung von Wort und Bild. Natürlich ist hinlänglich bekannt, dass ein Bild oft mehr als tausend Worte sagt. Aber es gibt in der Regel doch Dinge, die wir unseren Fotos mit auf den Weg geben wollen, etwa um die Hintergründe einer Aufnahme zu erläutern. Vielleicht möchte man auch auf technische Aspekte eines Fotos oder der verwendeten Aufnahmetechnik hinweisen. Aber der Blog kann natürlich auch andersherum funktionieren, indem die verwendeten Bilder das illustrieren und verstärken, was wir mit Worten vielleicht nicht befriedigend auszudrücken vermögen. Das Schöne dabei ist: Beide Ansätze sind möglich, und keiner ist dem anderen überlegen.

Auch über die Themen, die wir auf sogesehen behandeln wollen, haben wir uns ausführlich Gedanken macht. Die Entscheidung war aber schnell gefallen, dass wir uns keine Grenzen setzen wollen. Jede und jeder von uns hat eigene Interessen, Vorlieben, Stärken und natürlich Blickwinkel. Und diese sollen hier in voller Breite und in allen Genres zum Tragen kommen. Ob sich auf längere Sicht doch bestimmte Schwerpunkte herauskristallisieren werden, wird man dann sehen.