unser gemeinschaftlicher Foto-Blog mitten aus dem Leben
Startseite
Herzlich willkommen!
Wir begrüßen Euch auf der Startseite von sogesehen, unserem gemeinschaftlich betriebenen Foto-Blog „mitten aus dem Leben“. Schön, dass Ihr zu uns gefunden habt! Wir wünschen spannende Lektüre und inspirierendes Stöbern auf unseren Seiten und freuen uns jederzeit über Kommentare, Fragen, neue Follower etc. – einfach alles, was unsere Motivation hoch und diesen Blog am Laufen hält!
Neue Blog-Einträge:
Hier seht Ihr die zehn jeweils zuletzt veröffentlichten Artikel zum Anklicken und Weiterlesen. Um sämtliche Einträge dieses Blogs vollständig und in chronologischer Reihenfolge aufgelistet zu bekommen, klickt bitte hier oder auf „Blog-Feed“ im Menü am oberen Seitenrand.
Nachdem uns Sebastian und Horst in ihren Beiträgen so eindrucksvoll in die faszinierende Winterwelt des Schwarzwalds entführt hatten, dachte ich mir: Und wir? Wo bleibt der Winter bei uns? Letzten Samstagabend war es endlich soweit. Die ersten Schneeflocken in diesem Winter rieselten vom Himmel, nur klein und zierlich, aber immerhin! Große Freude kam auf nach„Wenig Schnee, aber immerhin!“ weiterlesen
Die letzten Tage waren erfüllt von Schneegestöber und Chaos auf den Strassen. Nicht das Wetter, um vor die Tür zu gehen. Als sich die Lage wieder beruhigt hatte, habe ich den Entschluss gefasst, auf die Hornisgrinde im Nordschwarzwald zu fahren, um die tolle Schneelandschaft dort oben zu genießen. Dieser Berg gehört zu meinen absoluten Lieblingsplätzen,„Bei den Schneegeistern auf der Hornisgrinde“ weiterlesen
Es ist ein knappes Jahr her, da habe ich mich in einem der ersten Artikel für sogesehen zu der Behauptung verstiegen, dass wenig Schnee im Winter fotografisch gesehen sowieso viel reizvoller sei als viel Schnee. Also gut, vielleicht habe ich das nicht genau so geschrieben, aber es war doch im Wesentlichen die Kernaussage. Leute, ich„Viel Schnee, wenig Schnee… – die Fortsetzung“ weiterlesen
Wer kennt sie nicht, diese wunderbaren Zeichnungen von Ida Bohatta. Wenigstens die ältere Generation unter uns. Gerne erinnere ich mich an diese herzerwärmenden Zeichnungen, kleine Menschenkinder im Reich der Blümchen. Die Blüten oft als Hütchen, Sonnenschutz oder auch als Röckchen getragen. So wie auf diesem Bild die Blüte des Schneeglöckchens als Hütchen und das Mädchen,„Schneeglöckchenzauber“ weiterlesen
Das Jahr 2021 Bevor ich auf das neue Jahr eingehe, möchte ich an dieser Stelle nur kurz auf 2020 zurückblicken – was war das bloß für ein Jahr? Niemand hätte vermutlich mit solchen Einschnitten in unserem Alltag gerechnet. Auf unserem Blog hatte uns Steffi zum Thema „Verstummen einer ganzen Branche“ ihre Gedanken im Beitrag„Monatsfoto Januar“ weiterlesen
Es war wieder einer der Tage, an denen es sehr vielversprechend aussah, um in meinem geliebten Schwarzald ein paar tolle Nebelfotos aufzunehmen. Daher verabredete ich mich mit einem Kollegen, und wir fuhren in aller Hergottsfrühe zur Schwarzwaldhochstrasse, auf einen meiner Hausberge: den Schliffkopf im Nationalparkgebiet Nordschwarzwald. Wir waren zeitig oben, da wir doch einige Fotos„Nebelwelten 2“ weiterlesen
Während sich die Welt um uns herum permanent verändert, ist die Weihnachtszeit normalerweise eine Zeit der Rituale und der Beständigkeit. Selbst Weihnachtsmuffel summen mit, wenn Last Christmas in einer Endlosschleife im Radio dudelt, und Klassiker wie Der kleine Lord gehören für viele zur Adventszeit dazu, wie die Linzertorte nach Omas altem Rezeptbuch. Nun macht ein„Last Christmas“ weiterlesen
Mich hat die „Liebe zum Detail“ zur Makrofotografie gebracht. Sie eröffnet Welten, die wir normalerweise nicht wahrnehmen oder sehen können. Die Makrofotografie bringt kleine Dinge gross raus. Die extrem geringe Schärfentiefe lädt ausserdem zum Experimentieren ein – man kann Hintergründe ausblenden und Motive formatfüllend aufnehmen. Das Resultat ist nicht selten eine Abstraktion, wie ein Kunstwerk.„Auf dem schwarzen Eis“ weiterlesen
Wenn man weder das Buch gelesen noch den Film gesehen hat (oder waren es gar mehrere?), und zu beidem auch nicht die geringste Lust – dann sollte man von riskanten Wortspielen vielleicht lieber absehen… Aber nun ist es zu spät. Und das eigentliche Ziel, nämlich die Aufmerksamkeit der geneigten Leser*innenschaft zu erlangen, das habe ich„50 Shades of zauberhaftes Rosa“ weiterlesen
Es gibt kein schlechtes Wetter – nur falsche Kleidung! Hundebesitzer und Fotografen kennen diese ziemlich abgedroschene Redewendung nur zu gut. Das eigentliche Problem ist aber selten unpassende Kleidung, sondern eher der innere Schweinehund, welcher viel lieber gemütlich zu Hause bleiben würde. Aber was bedeutet überhaupt „schlechtes Wetter“? Im Zusammenhang mit meinem Hobby verbinde ich damit„Vielfalt Aletsch – Teil 3“ weiterlesen
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Unserem Blog folgen
Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail erhalten – das Abo kann auch jederzeit wieder gekündigt werden, und ein WordPress-Nutzerkonto ist nicht erforderlich.