Der letzte Beitrag der Serie „Malen mit Licht“ ist mehr als zwei Jahre her, und eigentlich war sie mit Teil 5 zu Ende. Aber wie das in Serien so ist: Solange das Happy End noch offen und der Held noch nicht gestorben ist, reiht sich eine Fortsetzung an die andere. Frei nach Adenauer: „Was kümmert„Malen mit Licht (Teil 6)“ weiterlesen
Autor-Archive:Stefanie
1 m² (der Fünfte)
Es regnet, es ist kalt, ich bin genervt und müde, und als ich über die abendlich beleuchtete Dreiländerbrücke in Weil am Rhein gehe, frage ich mich, warum ich nicht zu Hause geblieben bin. Aber ich bin ja mit ein paar Leuten zum Fotografieren verabredet, und so quäle ich mich durch den Feierabendverkehr und erreiche gehetzt„1 m² (der Fünfte)“ weiterlesen
Ich mache mit!
„Macht ihr mit?“ – Vielleicht kommen euch diese Worte bekannt vor. Richtig, das war der Schlusssatz von Sebastians Beitrag zum Monatsfoto März (hier nachzulesen). Bei so einer Aufforderung muss ich nicht lange überlegen, natürlich mache ich mit! Zwar sind die Vögel in meinem Beitrag keine Flamingos, sondern Reiher, aber trotzdem haben die Fotos mehr gemeinsam,„Ich mache mit!“ weiterlesen
Verlassener Ort
Verlassener, vergessener, aufgegebener oder sogar verlorener Ort? Die Bandbreite der Deutung für den Begriff „Lost Place“ ist groß. Oft meint man damit einsame, verfallene Gebäude, in die man sich heimlich hineinschleicht und damit rechnen muss, durch eine morsche Decke zu krachen oder dem ein oder anderen Getier zu begegnen. Ganz so unheimlich und von der„Verlassener Ort“ weiterlesen
sogesehen – Monatsfoto Januar
Raclette oder Grillwurst? Pulli oder T-Shirt? Winter oder Frühling? Diese Fragen kamen mir in den letzten zwei Wochen durchaus in den Sinn, denn die Temperaturen spielen (mal wieder) verrückt. Es ist kaum zu glauben, aber als ich vor exakt zwei Wochen auf „meinem“ Hausberg, dem Zeller Blauen spazieren ging, war hier noch tiefster Winter. Der„sogesehen – Monatsfoto Januar“ weiterlesen
1 m² (zum Advent)
Sei es eine Fußballweltmeisterschaft im Winter, Lebkuchen im September oder grüne Blätter an Bäumen im November, es gibt Kombinationen, die passen einfach nicht zusammen und wirken, nicht nur auf den ersten Blick betrachtet, befremdlich.Dann wiederum gibt es Orte, die scheinen völlig losgelöst von Jahreszeiten und menschlichen Einflüssen zu sein und da muß man auch gar„1 m² (zum Advent)“ weiterlesen
sogesehen – Monatsfoto November
Zugegeben, ein Foto, das hier über vier Wochen den Monat November repräsentieren soll, sieht normalerweise anders aus. Man rechnet als Leser dieses Blogs wahrscheinlich eher mit einem schönen Landschaftsbild in spätherbstlicher oder frühwinterlicher Stimmung, als mit einer frühmorgendlichen Aufnahme eines Industriegebiets. Von der Jahreszeit her passt dieses Foto sogar, denn es wurde letztes Jahr Ende„sogesehen – Monatsfoto November“ weiterlesen
Es gibt Fisch!
Trüb ist es heute, hier an der normannischen Küste. Der Himmel ist grau, das Meer auch und es fällt leichter Nieselregen. Der Strand ist fast menschenleer, und viele Restaurants und Cafés haben ihre Saison bereits beendet. Ich schaue aufs Meer hinaus und genieße das Rauschen des Meeres und die Ruhe der Nachsaison. Mein Blick bleibt„Es gibt Fisch!“ weiterlesen
Sommernebel
Sommer 2022: Wochenlang nur Sonnenschein, immer ein wolkenloser, blauer Himmel und Temperaturen von meist über 30°C. Bilderbuchsommer oder schönes Wetter sind normalerweise die typischen Begriffe für so ein Dauerhoch, und Meteorologe*in zu sein war in letzter Zeit wahrscheinlich ein eher langweiliger Job (ganz im Gegensatz zu dem der Landwirt*in). Ich weiß nicht, ob es euch„Sommernebel“ weiterlesen
Feuerwasser
Vielleicht gehörst Du (wie ich) auch zu der Art von Leser*in, die in Blogbeiträgen und Zeitschriften zuerst alle Bilder anschauen, bevor mit dem Lesen des Textes begonnen wird. Wenn Du das auch so handhabst, dann sind dir meine hier gezeigten Fotos ja bereits bekannt und Du hast dir vielleicht auch schon eine Meinung dazu gebildet.Ohne„Feuerwasser“ weiterlesen