In meinem letzten Beitrag, „Wenig Schnee, aber immerhin“ hatte ich über unsere Freude berichtet, dass auch wir ein wenig Schnee abbekommen hatten. Da hat wohl jemand genau hingehört und meinte es am Ende fast zu gut mit uns. In der Nacht von letztem Samstag auf den Sonntag brach der Schneesturm über den Norden und auch„Jetzt aber die volle Ladung“ weiterlesen
Kategorie-Archive:Landschaft
Wenig Schnee, aber immerhin!
Nachdem uns Sebastian und Horst in ihren Beiträgen so eindrucksvoll in die faszinierende Winterwelt des Schwarzwalds entführt hatten, dachte ich mir: Und wir? Wo bleibt der Winter bei uns? Letzten Samstagabend war es endlich soweit. Die ersten Schneeflocken in diesem Winter rieselten vom Himmel, nur klein und zierlich, aber immerhin! Große Freude kam auf nach„Wenig Schnee, aber immerhin!“ weiterlesen
Bei den Schneegeistern auf der Hornisgrinde
Die letzten Tage waren erfüllt von Schneegestöber und Chaos auf den Strassen. Nicht das Wetter, um vor die Tür zu gehen. Als sich die Lage wieder beruhigt hatte, habe ich den Entschluss gefasst, auf die Hornisgrinde im Nordschwarzwald zu fahren, um die tolle Schneelandschaft dort oben zu genießen. Dieser Berg gehört zu meinen absoluten Lieblingsplätzen,„Bei den Schneegeistern auf der Hornisgrinde“ weiterlesen
Viel Schnee, wenig Schnee… – die Fortsetzung
Es ist ein knappes Jahr her, da habe ich mich in einem der ersten Artikel für sogesehen zu der Behauptung verstiegen, dass wenig Schnee im Winter fotografisch gesehen sowieso viel reizvoller sei als viel Schnee. Also gut, vielleicht habe ich das nicht genau so geschrieben, aber es war doch im Wesentlichen die Kernaussage. Leute, ich„Viel Schnee, wenig Schnee… – die Fortsetzung“ weiterlesen
Monatsfoto Januar
Das Jahr 2021 Bevor ich auf das neue Jahr eingehe, möchte ich an dieser Stelle nur kurz auf 2020 zurückblicken – was war das bloß für ein Jahr? Niemand hätte vermutlich mit solchen Einschnitten in unserem Alltag gerechnet. Auf unserem Blog hatte uns Steffi zum Thema „Verstummen einer ganzen Branche“ ihre Gedanken im Beitrag„Monatsfoto Januar“ weiterlesen
Auf dem schwarzen Eis
Mich hat die „Liebe zum Detail“ zur Makrofotografie gebracht. Sie eröffnet Welten, die wir normalerweise nicht wahrnehmen oder sehen können. Die Makrofotografie bringt kleine Dinge gross raus. Die extrem geringe Schärfentiefe lädt ausserdem zum Experimentieren ein – man kann Hintergründe ausblenden und Motive formatfüllend aufnehmen. Das Resultat ist nicht selten eine Abstraktion, wie ein Kunstwerk.„Auf dem schwarzen Eis“ weiterlesen
Vielfalt Aletsch – Teil 3
Es gibt kein schlechtes Wetter – nur falsche Kleidung! Hundebesitzer und Fotografen kennen diese ziemlich abgedroschene Redewendung nur zu gut. Das eigentliche Problem ist aber selten unpassende Kleidung, sondern eher der innere Schweinehund, welcher viel lieber gemütlich zu Hause bleiben würde. Aber was bedeutet überhaupt „schlechtes Wetter“? Im Zusammenhang mit meinem Hobby verbinde ich damit„Vielfalt Aletsch – Teil 3“ weiterlesen
Selbstzweifel und mein Weg zur „Heimatfotogräfin“
Wenn du zweifelst, schau nicht zur Bergspitze. Schau ins Tal um zu sehen, was du schon alles geschafft hast.(Christian Bischoff) Vielleicht ist es hier auf unserem Blog mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass ich eine sehr emotionale und sensible Schreiberin bin. Anhand von meinen vorherigen Blogeinträgen lässt sich dies andernfalls vielleicht nachvollziehen. Ich habe mich deshalb„Selbstzweifel und mein Weg zur „Heimatfotogräfin““ weiterlesen
Monatsfoto Dezember
Was haben der Schwarzwald und das Meer gemeinsam? Nun, auf den ersten Blick natürlich nichts, aber auf den zweiten Blick, bei einer bestimmten Wetterlage, kann man unseren Wald schon mit der stürmischen See vergleichen. Besonders dann, wenn der Wind zulegt und das Nebelmeer aufwirbelt, so dass es aussieht, als ob sich die Wellen auf hoher„Monatsfoto Dezember“ weiterlesen
Emsauen
Eigentlich wären wir in dieser Woche auf Borkum gewesen, zum Abschalten und Runterfahren, wie jedes Jahr. Ich liebe diese Jahreszeit, da man in der Nebensaison die Ruhe und Natur genießen kann. Leider fällt der Urlaub in diesem Jahr aus bekannten Gründen aus. Wir hätten zwar auf die Malediven fliegen können, aber Borkum ist verboten. Nun„Emsauen“ weiterlesen