„Macht ihr mit?“ – Vielleicht kommen euch diese Worte bekannt vor. Richtig, das war der Schlusssatz von Sebastians Beitrag zum Monatsfoto März (hier nachzulesen). Bei so einer Aufforderung muss ich nicht lange überlegen, natürlich mache ich mit! Zwar sind die Vögel in meinem Beitrag keine Flamingos, sondern Reiher, aber trotzdem haben die Fotos mehr gemeinsam,„Ich mache mit!“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Landschaft
Unterwegs im Nordschwarzwald die 3
Jeder hat wohl so seine Lieblingsplätze, wo er/sie sich besonders wohl fühlt, oder wo es etwas Besonderes zu sehen oder erleben gibt. Einer meiner Lieblingsplätze ist die Hornisgrinde im Nordschwarzwald. Dort gibt es vieles was diesen Berg, zumindest für mich, zu einem Lieblingsort macht. Ich fühle mich dort sehr wohl und es gibt irre viel„Unterwegs im Nordschwarzwald die 3“ weiterlesen
Sogesehen-Monatsfoto Februar
Dieser Winter hat sich ja bisher nicht von seiner besten Seite gezeigt. Meist war es zu warm für diese Jahreszeit oder wir hatten durchgängig Novemberschmuddelgedöns. Na ja, auch dieses Wetter muss man nehmen wie es kommt. Zum Fotografieren trotzdem eher nix. Bis auf einige ausgedehnte Spaziergänge mit unseren Hunden war also eher Extremcouching angesagt. Sprich,„Sogesehen-Monatsfoto Februar“ weiterlesen
Das Leben ist zu kurz für irgendwann
Die letzten Wochen war es hier auf unserem Blog etwas ruhig um mich. Mein letzter Eintrag ist vom 11. September 2022 und doch kommt es mir so vor, als hätte ich ihn erst gestern geschrieben und als wäre der Ausflug Ende Juni in den Nordschwarzwald zu meinem lieben Kollegen @horstmaier vor wenigen Stunden gewesen, dabei„Das Leben ist zu kurz für irgendwann“ weiterlesen
sogesehen – Monatsfoto Januar
Raclette oder Grillwurst? Pulli oder T-Shirt? Winter oder Frühling? Diese Fragen kamen mir in den letzten zwei Wochen durchaus in den Sinn, denn die Temperaturen spielen (mal wieder) verrückt. Es ist kaum zu glauben, aber als ich vor exakt zwei Wochen auf „meinem“ Hausberg, dem Zeller Blauen spazieren ging, war hier noch tiefster Winter. Der„sogesehen – Monatsfoto Januar“ weiterlesen
Frostgrafik
Wenn ich ein und denselben Ort innerhalb von weniger als 24 Stunden gleich drei Mal besuche, muss er eine besondere Anziehungskraft haben. Die Rede ist hier nicht etwa von den eigenen vier Wänden, dem Kühlschrank in der Küche, dem gemütlichen Sofa etc., sondern von einem Naturschutzgebiet im Süden von Hessen, am Rande des Rhein-Main-Gebiets. Ich„Frostgrafik“ weiterlesen
sogesehen – Monatsfoto November
Zugegeben, ein Foto, das hier über vier Wochen den Monat November repräsentieren soll, sieht normalerweise anders aus. Man rechnet als Leser dieses Blogs wahrscheinlich eher mit einem schönen Landschaftsbild in spätherbstlicher oder frühwinterlicher Stimmung, als mit einer frühmorgendlichen Aufnahme eines Industriegebiets. Von der Jahreszeit her passt dieses Foto sogar, denn es wurde letztes Jahr Ende„sogesehen – Monatsfoto November“ weiterlesen
Monatsfoto Oktober – Feels like Ghostbusters
Gespensterwald heißt dieser geheimnisvolle Ort in der Nähe von Rostock. Der vorhergesagte Nebel würde diesem allseits längst bekannten Fotoziel den richtigen Look verleihen. Ein herbstliches Bild zum einläuten der nächsten Jahreszeit. Es ist eine gute Stunde vor Sonnenaufgang. Der Wald versteht es, einen das Fürchten zu lehren. Das Licht der Stirnlampe wird im Wald –„Monatsfoto Oktober – Feels like Ghostbusters“ weiterlesen
Zu Besuch im Nordschwarzwald
Ende Juni durfte ich meinen lieben Fotokollegen @horstmaier in seinem „fotografischen Territorium“ ;-), dem Nordschwarzwald, besuchen. Horst hatte mich nach knapp 1 ½ Stunden Autofahrt am späten Samstagvormittag bei sich zuhause sehr herzlich empfangen. Nach einer kleinen Hausführung und einer guten Tasse Kaffee ging es zunächst für einen kleinen Spaziergang mit seiner Hündin in das„Zu Besuch im Nordschwarzwald“ weiterlesen
Sommernebel
Sommer 2022: Wochenlang nur Sonnenschein, immer ein wolkenloser, blauer Himmel und Temperaturen von meist über 30°C. Bilderbuchsommer oder schönes Wetter sind normalerweise die typischen Begriffe für so ein Dauerhoch, und Meteorologe*in zu sein war in letzter Zeit wahrscheinlich ein eher langweiliger Job (ganz im Gegensatz zu dem der Landwirt*in). Ich weiß nicht, ob es euch„Sommernebel“ weiterlesen