Ich mache mit!

„Macht ihr mit?“ – Vielleicht kommen euch diese Worte bekannt vor. Richtig, das war der Schlusssatz von Sebastians Beitrag zum Monatsfoto März (hier nachzulesen). Bei so einer Aufforderung muss ich nicht lange überlegen, natürlich mache ich mit! Zwar sind die Vögel in meinem Beitrag keine Flamingos, sondern Reiher, aber trotzdem haben die Fotos mehr gemeinsam,„Ich mache mit!“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto März 2023

Schema F. F wie Flamingo. Hier einige Bilder, entstanden vor vierzehn Tagen auf einer Reise nach Südfrankreich. Frage: Sind das Flamingos, die dort abgebildet sind? Aber natürlich! Sie haben doch sämtliche Features, die einen (Rosa-)Flamingo bekanntlich ausmachen: die enorme Größe und grotesken Körperproportionen, das unverwechselbare Kopfprofil, die irre Farbkombination aus Rosa, Schwarz und Weiß. (Die„sogesehen – Monatsfoto März 2023“ weiterlesen

Das Leben ist zu kurz für irgendwann

Die letzten Wochen war es hier auf unserem Blog etwas ruhig um mich. Mein letzter Eintrag ist vom 11. September 2022 und doch kommt es mir so vor, als hätte ich ihn erst gestern geschrieben und als wäre der Ausflug Ende Juni in den Nordschwarzwald zu meinem lieben Kollegen @horstmaier vor wenigen Stunden gewesen, dabei„Das Leben ist zu kurz für irgendwann“ weiterlesen

Grazile Killer

Es folgen drei Episoden rund um einen meiner Lieblingsvögel, die Küstenseeschwalbe (Sterna paradisea). Trotz des „paradiesischen“ wissenschaftlichen Namens fällt sie nicht durch besondere Buntheit oder ein extravagantes Federkleid auf. Was mich an ihr fasziniert, ist eher ihre Silhouette, ihre Art zu fliegen, und was man über ihre Lebensweise weiß. Und die Orte, an denen man„Grazile Killer“ weiterlesen

Monatsfoto Oktober – Feels like Ghostbusters

Gespensterwald heißt dieser geheimnisvolle Ort in der Nähe von Rostock.  Der vorhergesagte Nebel würde diesem allseits längst bekannten Fotoziel den richtigen Look verleihen. Ein herbstliches Bild zum einläuten der nächsten Jahreszeit.  Es ist eine gute Stunde vor Sonnenaufgang. Der Wald versteht es, einen das Fürchten zu lehren. Das Licht der Stirnlampe wird im Wald –„Monatsfoto Oktober – Feels like Ghostbusters“ weiterlesen

Wilde Tiere ganz nah

Manchmal ist man draußen in der freien Natur unterwegs und kommt sich doch vor wie im Zoo. Die gängige Annahme, dass es einerseits Haustiere (lassen einen nah ran) und andererseits Wildtiere (rennen immer sofort weg) gibt, wird dann auf eine harte Probe gestellt. In der Fachsprache bezeichnet man dieses Phänomen als „Habituierung“: Das heißt nichts„Wilde Tiere ganz nah“ weiterlesen

Es gibt Fisch!

Trüb ist es heute, hier an der normannischen Küste. Der Himmel ist grau, das Meer auch und es fällt leichter Nieselregen. Der Strand ist fast menschenleer, und viele Restaurants und Cafés haben ihre Saison bereits beendet. Ich schaue aufs Meer hinaus und genieße das Rauschen des Meeres und die Ruhe der Nachsaison. Mein Blick bleibt„Es gibt Fisch!“ weiterlesen

Was machen die da?

Die Szene: Eine Handvoll Männer steht herum auf einer Art Plattform, über ihnen der abendlich-blaue Himmel. Sie sind mehr oder weniger jung, mehr oder weniger sportlich, ja teilweise athletisch. Alle tragen Hemd und Jeans in einer Mischung aus coolem, ländlichem Chic und Arbeitskleidung. Das Rätsel: Wer sind sie und was tun sie da? Tun sie„Was machen die da?“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto September

Ein Maimorgen am Stadtrand von Haapsalu im Nordwesten von Estland. Obwohl es noch früh am Tag ist, steht die Sonne bereits über dem Horizont. Die Ohrentaucher, für die ich eigentlich hergekommen bin, lassen sich nirgends blicken. Also fahre ich mit dem Mietwagen im Schritttempo weiter auf dem Asphaltsträßchen am Rande des Gewerbegebiets auf der Suche„sogesehen – Monatsfoto September“ weiterlesen

Sommernebel

Sommer 2022: Wochenlang nur Sonnenschein, immer ein wolkenloser, blauer Himmel und Temperaturen von meist über 30°C. Bilderbuchsommer oder schönes Wetter sind normalerweise die typischen Begriffe für so ein Dauerhoch, und Meteorologe*in zu sein war in letzter Zeit wahrscheinlich ein eher langweiliger Job (ganz im Gegensatz zu dem der Landwirt*in). Ich weiß nicht, ob es euch„Sommernebel“ weiterlesen