Wer wir sind

Wir sind ein kleines Team von enthusiastischen Fotografinnen und Fotografen. In verschiedenen Teilen Deutschlands und der Schweiz beheimatet – mit einem gewissen Schwerpunkt im deutschen Südwesten -, betreiben wir die Fotografie ganz überwiegend aus Passion und nicht zum Beruf, und wir decken dabei ein breites Spektrum von Genres und Themen ab. Unser Kollektiv wird sich sicherlich noch um das eine oder andere Mitglied erweitern.


Stefanie Röschke

Ihre Heimat ist das schöne Wiesental, im südlichen Schwarzwald.

Mit Neugier und Freude am Experimentieren ist sie in vielen fotografischen Stilrichtungen unterwegs.
Die Suche nach einem interessanten Thema und die Beschäftigung mit der dazugehörenden Technik macht ihr genau so viel Spaß, wie die eigentliche fotografische Umsetzung.

„An einem Blog mitzumachen, in dem nicht das Foto die Hauptrolle spielt sondern das Foto eingebettet in eine Geschichte, finde ich spannend und eine Herausforderung.“

Stefanies Geschichten und Fotos im Blog findet ihr hier , sowie auf ihrer Homepage.


Sebastian Schröder-Esch

wohnt am Rande des schönen Südschwarzwalds. Dort und anderswo hat er oft die Kamera im Anschlag. Sein Herz schlägt insbesondere für die Natur- und Landschaftsfotografie, aber auch Menschen und Städte werden immer wieder gerne ins Visier genommen. Eine repräsentative Auswahl von Fotos ist auf seiner Homepage zu sehen (www.schroeder-esch.de).

Seit einigen Jahren ist Sebastian auch in der Vermittlung von fotografischem Know-how aktiv, sei es in Form von Workshops oder kürzeren Foto-Spaziergängen (mehr Infos dazu hier). Auf die Idee, gemeinsam mit Gleichgesinnten einen Blog ins Leben zu rufen, kam er nach einer längeren Reise, zu der er eine eigene Internet-Seite eingerichtet hat (mypacifictravel.blog).

Für eine Übersicht über alle Blog-Artikel aus Sebastians Feder bitte hier klicken. Und eine kleinen Beitrag im SWR-Fernsehen vom Januar 2021 gibt es hier zu sehen.


Michael Höfer

Der gebürtige Niederrheiner lebt seit 1997 im schönen Münster in Westfalen. Die meisten seiner Fotos entstehen auf Reisen mit dem Ziel, die vielfältigen Eindrücke in Bildern festzuhalten. Daneben ist die Kamera bei Ausflügen in die Natur oder bei Städtetrips ein regelmäßiger Begleiter. Das Know-how des Fotografierens eignet er sich (bisher) größtenteils in Eigenregie an und versucht dieses stetig weiter zu entwickeln.

„Ich freue mich in diesem Blog auf einen interessanten Austausch mit Euch und auf neue Anregungen“.


Horst Maier

Lebt seit 2006 im Nordschwarzwald in der Nähe von Freudenstadt. Seine Liebe zur Fotografie entdeckte er eher spät, aber sie ist zur Leidenschaft geworden. Am liebsten hat er Landschaften und die Natur vor der Linse. Ein richtiges Steckenpferd ist für ihn die Makrofotografie. Dieser widmet er sich, wenn die Saison beginnt, mit Hingabe. Außerhalb der Saison wird am Makro Equipment getüftelt.

Seine Fotos zeigt Horst auf Instagram unter www.instagram.com/ho.ma1 Die Möglichkeit an diesem Blog mitzumachen zu können, ist für ihn eine tolle Gelegenheit seine Ansichten und Anekdoten rund um die Fotografie mit anderen zu teilen.


Jasmin Senft

„Was sind schon 500 Gramm Landliebe Joghurt, wenn dein ganzes Herz voll damit ist?“

Ein Spruch, der ihr aus dem Herzen spricht. Aufgewachsen ist sie im wunderschönen Markgräflerland. Anfangs standen zunächst lediglich Freunde vor ihrer Linse, bevor sie nach und nach ihre Leidenschaft zur Landschafts- und Tierfotografie entdeckte. Im Jahr 2017 wurde dadurch ihre Instagramseite „Heimatfotogräfin“ ins Leben gerufen, um allen die schönen Facetten der Natur – insbesondere aus ihrer Heimat – aus ihrer Sicht zeigen zu können. Ihre Bilder stellen für sie in diesem Sinne auch eine Art Liebeserklärung an ihre Heimat dar. Wenn möglich, dann verbringt sie jede freie Minute mit ihrer Kamera in der Natur und freut sich über jedes noch so kleine Tier.

Über die Möglichkeit, ihre Beiträge auf dem gemeinsam Blog zu veröffentlichen, freut sie sich und möchte auf diesem Weg die Freude an der Fotografie und die Schönheit der Natur mit Gleichgesinnten teilen.

Neugierig geworden? Hier könnt ihr in ihre Welt eintauchen.


Michael Hoff

ist das nördlichste Mitglied der Gruppe und wohnt am Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer in Nordfriesland.
Er ist überwiegend im Bereich der Landschaftsfotografie unterwegs und hat Sebastian bei einem Workshop auf dem Darß kennengelernt.

Getreu seinem Motto: „Bilder müssen an die Wand“ zeigt er regelmäßig Ausstellungen im regionalen Raum.

Seine Fotos sind auch auf www.michaelhoff.de und https://www.instagram.com/michaelhoff.de/ zu finden.


Susanne Venditti

Die gebürtige Walliserin hat den besonderen Blick für Details. So zeigt sie die Natur wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben. Ihre Bilder entführen den Betrachter in die unbekannte Welt der ganz winzigen Dinge und erlauben es uns, wunderbar filigrane Blütenblätter, Moose, Pilze und sehr kleine Insekten auf Augenhöhe zu bestaunen.

Diese Kunst – die Kunst der Makrofotografie – gibt sie auch an Interessierte in Workshops weiter. Ihre Fotos findet ihr auf: https://www.susannevenditti.ch. Weitere Bilder sind auch auf https://www.instagram.com/susannevenditti/ zu finden.


Oliver Freymark

„Man sieht nur mit dem Herzen gut,
das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“
(Antoine de Saint-Exupéry)

Gegen Ende des letzten Jahrtausends kam Oliver über Umwege mit seinem Wohnwagen nach Freiburg. Hier hat er seine Liebe gefunden, den Wohnwagen verkauft und ist dageblieben.

Erst relativ spät hat er festgestellt, daß er gerne fotografiert. Wie im wirklichen Leben, so auch in der Fotografie hat er Freude daran, Standpunkt und Blickwinkel zu verändern. Oliver ist überzeugt, daß jedes Wesen und jedes Ding auf den ersten Blick nur seine Fassade zeigt. Immer wieder neu ist er fasziniert, wie die Welt sich den Betrachtenden öffnet, die sich in Ruhe auf sie einlassen und bereit sind, ihr auf Augenhöhe begegnen.

Bei verschiedenen Fotoworkshops hat er Sebastian und Stefanie kennen und schätzen gelernt und freut sich, zusammen mit allen anderen Mitwirkenden in diesem Blog die Schönheit der Welt aus dem je eigenen Blickwinkel zu zeigen.

Im Hauptberuf ist Oliver Schreinermeister und Stauraumzauberer mit eigener Möbelwerkstatt.
Seine Fotografie zeigt er unter FREYLICHT-Fotografie.de

Ehemalige Mitglieder des Blogs:

Tom Ritschel

Hat mit 8 Jahren seiner ersten Kamera, eine Beirette 110, die ersten Aufnahmen abgeluchst und in der Foto-AG die Filme selbst entwickelt und die Abzüge vergrößert. Jahre später entdeckte er die Fotografie mit einer Pentacon-Six TL für sich wieder neu. Dann – immer noch klassisch monochrom – kam die Straßenfotografie. Heute fotografiert er mit allem, was Bilder macht und ohne Schere im Kopf. Von Leipzig aus ist er sehr viel unterwegs und drückt en passant auf den Auslöser… Mehr Monochromes gibt es hier: https://www.instagram.com/tombwfoto/