Frostgrafik

Wenn ich ein und denselben Ort innerhalb von weniger als 24 Stunden gleich drei Mal besuche, muss er eine besondere Anziehungskraft haben. Die Rede ist hier nicht etwa von den eigenen vier Wänden, dem Kühlschrank in der Küche, dem gemütlichen Sofa etc., sondern von einem Naturschutzgebiet im Süden von Hessen, am Rande des Rhein-Main-Gebiets. Ich„Frostgrafik“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto Juni

Der Begriff „Monatsfoto“ ist dieses Mal vielleicht etwas irreführend, denn eigentlich sind es ja mehrere Fotos. Genauer gesagt fünf Einzelfotos, die zusammengesetzt ein Wort ergeben. Alphabet- Fotografie oder auch Buchstabenfotografie genannt, ist ein netter fotografischer Zeitvertreib und gleichzeitig eine sehr gute Übung, um seinen Blick zu schärfen. Meistens versucht man sich am eigenen Namen, aber„sogesehen – Monatsfoto Juni“ weiterlesen

Basel

Basel, ein Nachmittag im Sommer. Ist das Basel? Kennen wir nicht alle von Basel nur die enge Autobahn, die uns in Richtung Süden bringt? Die Industrie, z. T. mitten in der Stadt, aber auch in der Agglomeration? Bevor ich euch einen anderen Eindruck von der Stadt am Rheinknie zeigen möchte, will ich mich kurz vorstellen:„Basel“ weiterlesen

Moin aus Nordfriesland

Am ersten Wochenende im Februar stand für unser sogesehen-Team ein Highlight im noch jungen Jahr 2022 auf dem Programm. Wir folgten der Einladung unserer nordischen Freunde Michael, Steffen und Peter in ihre wunderschöne Heimat, um dort der gemeinsamen Leidenschaft nachzugehen, dem Fotografieren. Ergänzt wurde die Schwarzwald-Fraktion durch Markus, der unser gemeinsames Hobby mit gleichem Enthusiasmus„Moin aus Nordfriesland“ weiterlesen

Jetzt aber die volle Ladung

In meinem letzten Beitrag, „Wenig Schnee, aber immerhin“ hatte ich über unsere Freude berichtet, dass auch wir ein wenig Schnee abbekommen hatten. Da hat wohl jemand genau hingehört und meinte es am Ende fast zu gut mit uns. In der Nacht von letztem Samstag auf den Sonntag brach der Schneesturm über den Norden und auch„Jetzt aber die volle Ladung“ weiterlesen

Vielfalt Aletsch – Teil 2

Hü oder hott. Top oder Flop. Links oder rechts. Sekt oder Selters. Messi oder Ronaldo. Bayern oder Dortmund. Baden oder Schwaben. Beatles oder Stones. Bush oder Gore. Ist es nicht so, dass sich letztlich alle wichtigen Aspekte des Lebens auf ein Gegensatzpaar reduzieren lassen? Aber was heißt hier „lassen“ – sie tun es einfach, ob„Vielfalt Aletsch – Teil 2“ weiterlesen

Aus der Hüfte

Ein schiefer Horizont, ein unscharfes Motiv oder fehlende Körperteile sind einige Probleme, mit denen sich Fotoanfänger üblicherweise herumschlagen müssen. Kreativität und Technik unter einen Hut zu bringen, ist gar nicht so einfach. Nach den ersten paar tausend Bildern sitzt dann der Horizont auch ohne Bildbearbeitung, der goldene Schnitt ist in Fleisch und Blut übergegangen, und„Aus der Hüfte“ weiterlesen

Menschenskind

Alle fotografieren Kinder. Früher wanderten diese Fotos in Alben, um die Höhepunkte im Leben von Kindern zu dokumentieren. Heute verschwinden sie meistens auf Speicherkarten und werden rasch vergessen, weil es ja immer neue gibt. Vielleicht werden diese Speichermedien irgendwann mal wichtige Erbstücke. Als Teil der Straßenfotografie sind Kinder aber sehr anspruchsvoll. Es geht eben nicht„Menschenskind“ weiterlesen

Minimal

Wie viel muss auf einem Foto sein? Manchmal entsteht das Vergnügen beim Betrachten gerade durch die Reduktion. Und mitunter entsteht der Minimalismus auch durch Zufall. Ein Möwenschwanz erzählt dann eine Geschichte, die ein ganzer Möwenschwarm nicht erzählen könnte. Alle Quadrate dieses Beitrags sind Scans vom Kontaktabzug analoger Mittelformataufnahmen. Nimmt man die richtige Perspektive ein, braucht„Minimal“ weiterlesen

Tango, getanzte Leidenschaft

Gleich vorneweg: Ich tanze keinen Tango, ich höre keine Tangomusik und ich habe überhaupt keinen Bezug zum Tango…. aber ich bekam die Gelegenheit, Tangotänzer zu fotografieren. Eine lokale Tangoschule wollte für ihre Öffentlichkeitsarbeit Fotos ihrer Tanzstunden, und was liegt näher als beim lokalen Fotoclub nachzufragen. Schnell waren ein paar Freiwillige gefunden, denn so eine Gelegenheit„Tango, getanzte Leidenschaft“ weiterlesen