Land(wirt)schaftsfotografie

Neben Asphalt und Beton wird unsere Landschaft sehr wesentlich von der Landwirtschaft geprägt. Wo und wie unsere Nahrungsmittel produziert werden, hat großen Einfluß darauf, wie unsere Landschaft aussieht und wie es ihr geht. Jede Kaufentscheidung hat eine Auswirkung, die weit über unseren Tellerrand hinaus geht. Doch wie frei sind wir in unseren Entscheidungen? Was ist„Land(wirt)schaftsfotografie“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto Mai 2023

Das Leben ist eine Baustelle… Heute, am Tag der Arbeit, habe ich einen Spaziergang an unserer Stadtteilschule vorbei gemacht. Die wird gerade im laufenden Betrieb stückweise abgerissen und neu aufgebaut. Für Schülerinnen und Lehrerinnen, Bauarbeiterinnen und Nachbarinnen – alle in allen Geschlechtern – mit Sicherheit eine sehr große Herausforderung. In der sorglosen Ruhe eines Feiertag-Nachmittags„sogesehen – Monatsfoto Mai 2023“ weiterlesen

Im Wald Regen

Ein trüber, naßkalter Samstagnachmittag zwischen Winter und Frühling. Ohne konkrete Vorstellung, was wir zusammen unternehmen wollen, kommen meine Kamera und ich am Notschrei an. Und da oben ist nichts los. Gar nichts. Kein Wind, keine Sicht, kein Sonnenschein, kein Schnee, keine Menschen, keine Tiere, einfach gar nichts. Nicht mal der Regen hat genug Elan, sich„Im Wald Regen“ weiterlesen

Zwischen Winter und Frühling

An den letzten beiden Sonntagen war ich in Kaiserstuhl, Tuniberg und Mooswald unterwegs. Die Natur hat mich eingeladen, den Übergang vom Winter zum Frühling mitzuerleben. (für alle Nicht-FreiburgerInnen: Der Kaiserstuhl ist ein mittlerweile überwiegend für den Weinbau genutzer, erloschener Vulkan westlich von Freiburg. Der Tuniberg – auch voller Wein – liegt östlich davon und von„Zwischen Winter und Frühling“ weiterlesen

1 m² (Notschrei)

1 m², das ist ein Fleckchen Erde, an dem ich normalerweise in Bruchteilen einer Sekunde vorbeigelaufen bin. Im besten Fall mit einem wohlwollenden Blick und einem erfreuten Gefühl von „nett hier…“ An diesem Morgen Ende Dezember lud Sebastian zum Fototreff an den Notschrei im Hochschwarzwald. Dieser hüllte sich allerdings in Wolken und weigerte sich, für„1 m² (Notschrei)“ weiterlesen

Zu Gast im Zauberwald

Eigentlich scheint es wie ein ganz normaler Freitag Anfang Dezember: Morgens um sieben eine kurze Besprechung mit den Mitarbeitern und dann nichts wie an den Schreibtisch. Dort erwartet mich wie immer ein Haufen Arbeit. Doch irgendwie zeichnet sich ab, daß dieser Freitag keiner ist wie alle anderen. Denn im Kalender steht auch: „14:30 Uhr Foto-Treff„Zu Gast im Zauberwald“ weiterlesen