Land(wirt)schaftsfotografie

Neben Asphalt und Beton wird unsere Landschaft sehr wesentlich von der Landwirtschaft geprägt. Wo und wie unsere Nahrungsmittel produziert werden, hat großen Einfluß darauf, wie unsere Landschaft aussieht und wie es ihr geht. Jede Kaufentscheidung hat eine Auswirkung, die weit über unseren Tellerrand hinaus geht. Doch wie frei sind wir in unseren Entscheidungen? Was ist„Land(wirt)schaftsfotografie“ weiterlesen

Zauberhaft blühende Schönheiten

Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und wieviel Pracht in den kleinsten Dingen, in einer Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart. (Rainer Maria Rilke, 1875-1926) In letzter Zeit kann man das „grau in grau Wetter“ kaum mehr ertragen. Jeder Tag beginnt gefühlt mit der gleichen Wetterlage:„Zauberhaft blühende Schönheiten“ weiterlesen

Regentage

Wenn man gerade aus dem Fenster sieht, sieht man nichts außer Regen. Zumindest hier in Süddeutschland. Regentropfen rinnen von den Fensterscheiben, und der Himmel ist mit tiefem Grau verhangen. Tage zum Vergessen halt. Oder? Mitnichten. Was macht man an Tagen, an denen es regnet? Ganz einfach: Man sucht sich ein kleines Bächlein irgendwo im Schwarzwald„Regentage“ weiterlesen

Jagd – (k)eine Polemik

Früher war so vieles einfacher. Es gab die Guten und die Bösen, klare Feindbilder, keine umständlichen Differenzierungen beim Bilden und Vertreten von Meinungen. Man verortete sich selber politisch links und natürlich progressiv, vorwärtsgewandt und weltoffen, jede Heimattümelei, oder schlimmer: Deutschtümelei war ein Graus und so etwas wie der Inbegriff des Bösen. Mein früheres Ich hätte„Jagd – (k)eine Polemik“ weiterlesen

Im Wald Regen

Ein trüber, naßkalter Samstagnachmittag zwischen Winter und Frühling. Ohne konkrete Vorstellung, was wir zusammen unternehmen wollen, kommen meine Kamera und ich am Notschrei an. Und da oben ist nichts los. Gar nichts. Kein Wind, keine Sicht, kein Sonnenschein, kein Schnee, keine Menschen, keine Tiere, einfach gar nichts. Nicht mal der Regen hat genug Elan, sich„Im Wald Regen“ weiterlesen

Zurück zum Anfang

Es ist gar nicht so lange her, da habe ich einige Bilder gesichtet und dabei überlegt, wie ich eigentlich angefangen habe mit dem Fotografieren. Klar, mit dem Smartphone. Aber wie ging es weiter? Was für eine Kamera war es und was für Equipment? Da fielen mir meine ersten Gehversuche in der Makrofotografie ein. Ich zog„Zurück zum Anfang“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto April 2023

Gerne erinnere ich mich zurück an diesen unfassbar schönen Sonnenaufgang im Frühjahr letzten Jahres. Zunächst war nur eine zarte Morgenröte zu sehen, bevor ein roter, brennender Feuerball kurz darauf hinter den Bergsilhouetten Richtung Himmel empor stieg. Wir durften das Spektakel von unserem Hausberg aus, dem Hochblauen (1.165 m), beobachten. Künstlerin Mutter Natur: Es wirkte in„sogesehen – Monatsfoto April 2023“ weiterlesen

Zwischen Winter und Frühling

An den letzten beiden Sonntagen war ich in Kaiserstuhl, Tuniberg und Mooswald unterwegs. Die Natur hat mich eingeladen, den Übergang vom Winter zum Frühling mitzuerleben. (für alle Nicht-FreiburgerInnen: Der Kaiserstuhl ist ein mittlerweile überwiegend für den Weinbau genutzer, erloschener Vulkan westlich von Freiburg. Der Tuniberg – auch voller Wein – liegt östlich davon und von„Zwischen Winter und Frühling“ weiterlesen

Unterwegs im Nordschwarzwald die 3

Jeder hat wohl so seine Lieblingsplätze, wo er/sie sich besonders wohl fühlt, oder wo es etwas Besonderes zu sehen oder erleben gibt. Einer meiner Lieblingsplätze ist die Hornisgrinde im Nordschwarzwald. Dort gibt es vieles was diesen Berg, zumindest für mich, zu einem Lieblingsort macht. Ich fühle mich dort sehr wohl und es gibt irre viel„Unterwegs im Nordschwarzwald die 3“ weiterlesen

Sogesehen-Monatsfoto Februar

Dieser Winter hat sich ja bisher nicht von seiner besten Seite gezeigt. Meist war es zu warm für diese Jahreszeit oder wir hatten durchgängig Novemberschmuddelgedöns. Na ja, auch dieses Wetter muss man nehmen wie es kommt. Zum Fotografieren trotzdem eher nix. Bis auf einige ausgedehnte Spaziergänge mit unseren Hunden war also eher Extremcouching angesagt. Sprich,„Sogesehen-Monatsfoto Februar“ weiterlesen