Ich mache mit!

„Macht ihr mit?“ – Vielleicht kommen euch diese Worte bekannt vor. Richtig, das war der Schlusssatz von Sebastians Beitrag zum Monatsfoto März (hier nachzulesen). Bei so einer Aufforderung muss ich nicht lange überlegen, natürlich mache ich mit! Zwar sind die Vögel in meinem Beitrag keine Flamingos, sondern Reiher, aber trotzdem haben die Fotos mehr gemeinsam,„Ich mache mit!“ weiterlesen

Grazile Killer

Es folgen drei Episoden rund um einen meiner Lieblingsvögel, die Küstenseeschwalbe (Sterna paradisea). Trotz des „paradiesischen“ wissenschaftlichen Namens fällt sie nicht durch besondere Buntheit oder ein extravagantes Federkleid auf. Was mich an ihr fasziniert, ist eher ihre Silhouette, ihre Art zu fliegen, und was man über ihre Lebensweise weiß. Und die Orte, an denen man„Grazile Killer“ weiterlesen

Wilde Tiere ganz nah

Manchmal ist man draußen in der freien Natur unterwegs und kommt sich doch vor wie im Zoo. Die gängige Annahme, dass es einerseits Haustiere (lassen einen nah ran) und andererseits Wildtiere (rennen immer sofort weg) gibt, wird dann auf eine harte Probe gestellt. In der Fachsprache bezeichnet man dieses Phänomen als „Habituierung“: Das heißt nichts„Wilde Tiere ganz nah“ weiterlesen

Kaltland

Estland, Mai 2022 – eine besondere Reise in schwierigen Zeiten. Als mich Blogkollege Sebastian im Januar 2021 fragte, ob ich nicht Lust hätte, mit ihm und ein paar weiteren Naturinteressierten nach Estland zu reisen, war mir schnell klar, dass diese Reise auf unsicheren Beinen stand. Dass wir, über ein Jahr später, nicht mit Corona, sondern„Kaltland“ weiterlesen

In der Kinderstube der Spechte

Flaniert man in diesen Spätfrühlingstagen so durch unsere mitteleuropäischen Wälder, kann man hin und wieder lautes Fiepen und Zwitschern vernehmen. Kein normaler Vogelgesang, sondern die eindringlichen Bettelrufe junger Vögel, die gefälligst ihre hungrigen Mägen gefüllt bekommen wollen. Am lautesten tun das die kleinen Spechte. Und weil sie bekanntlich in Baumhöhlen (selbstgezimmert!) brüten, die sich oftmals„In der Kinderstube der Spechte“ weiterlesen

Moin aus Nordfriesland

Am ersten Wochenende im Februar stand für unser sogesehen-Team ein Highlight im noch jungen Jahr 2022 auf dem Programm. Wir folgten der Einladung unserer nordischen Freunde Michael, Steffen und Peter in ihre wunderschöne Heimat, um dort der gemeinsamen Leidenschaft nachzugehen, dem Fotografieren. Ergänzt wurde die Schwarzwald-Fraktion durch Markus, der unser gemeinsames Hobby mit gleichem Enthusiasmus„Moin aus Nordfriesland“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto Januar

Die Zeit zwischen den Jahren nutze ich gerne für eine digitale Putzaktion. Da wird fototechnisch kräftig ausgemistet, um Platz fürs neue Jahr zu schaffen. Im Gegensatz zum „analogen“ Putzen macht mir die digitale Aufräumaktion mehr Freude. Jedes Jahr hat seine eigenen, besonderen Momente, und beim Klicken durch das Jahr 2021 bin ich auf dieses Vogelfoto„sogesehen – Monatsfoto Januar“ weiterlesen

Mein Dezember-Schwarm

Welche Zeit des Jahres ist die trübste, dunkelste, freudloseste? Allgemein sagt man ja, das seien der November und der Dezember. Die Tage sind kurz, das Wetter oft nass und grau. Das volle Depri-Programm. Noch bis vor ganz kurzem hätte ich mich dieser Meinung ohne Umschweife angeschlossen, ganz klar. Und dann plötzlich der Sinneswandel. Wie es„Mein Dezember-Schwarm“ weiterlesen

Dorfreiher

Einen grauen und kühlen Sonntagvormittag Ende November nutzt man doch am besten, indem man draußen eine Spazierrunde an der frischen Luft dreht. Einfach so zu Fuß direkt von der Haustür weg, ohne größeren Aufwand. Das tut gut. Und dann nähert man sich dem Ende von besagter Runde und steckt in Gedanken schon fast den Türschlüssel„Dorfreiher“ weiterlesen

Auf Vogelexkursion

Vielleicht hatten einige von euch die Möglichkeit, den 04.06.2021 als Brückentag zu nutzen und konnten dort ausgiebig ausschlafen. Auch ich durfte den besagten Tag als freien Tag genießen. An ausschlafen war jedoch nicht zu denken, da mein Wecker bereits um 05.00 Uhr klingelte. Auf dem Tagesprogramm stand für mich mein persönliches Wochenhighlight.  Eine halbe Stunde„Auf Vogelexkursion“ weiterlesen