Das Leben ist eine Baustelle… Heute, am Tag der Arbeit, habe ich einen Spaziergang an unserer Stadtteilschule vorbei gemacht. Die wird gerade im laufenden Betrieb stückweise abgerissen und neu aufgebaut. Für Schülerinnen und Lehrerinnen, Bauarbeiterinnen und Nachbarinnen – alle in allen Geschlechtern – mit Sicherheit eine sehr große Herausforderung. In der sorglosen Ruhe eines Feiertag-Nachmittags„sogesehen – Monatsfoto Mai 2023“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Stadt & Architektur
1 m² (der Fünfte)
Es regnet, es ist kalt, ich bin genervt und müde, und als ich über die abendlich beleuchtete Dreiländerbrücke in Weil am Rhein gehe, frage ich mich, warum ich nicht zu Hause geblieben bin. Aber ich bin ja mit ein paar Leuten zum Fotografieren verabredet, und so quäle ich mich durch den Feierabendverkehr und erreiche gehetzt„1 m² (der Fünfte)“ weiterlesen
Verlassener Ort
Verlassener, vergessener, aufgegebener oder sogar verlorener Ort? Die Bandbreite der Deutung für den Begriff „Lost Place“ ist groß. Oft meint man damit einsame, verfallene Gebäude, in die man sich heimlich hineinschleicht und damit rechnen muss, durch eine morsche Decke zu krachen oder dem ein oder anderen Getier zu begegnen. Ganz so unheimlich und von der„Verlassener Ort“ weiterlesen
sogesehen – Monatsfoto November
Zugegeben, ein Foto, das hier über vier Wochen den Monat November repräsentieren soll, sieht normalerweise anders aus. Man rechnet als Leser dieses Blogs wahrscheinlich eher mit einem schönen Landschaftsbild in spätherbstlicher oder frühwinterlicher Stimmung, als mit einer frühmorgendlichen Aufnahme eines Industriegebiets. Von der Jahreszeit her passt dieses Foto sogar, denn es wurde letztes Jahr Ende„sogesehen – Monatsfoto November“ weiterlesen
sogesehen – Monatsfoto Juni
Der Begriff „Monatsfoto“ ist dieses Mal vielleicht etwas irreführend, denn eigentlich sind es ja mehrere Fotos. Genauer gesagt fünf Einzelfotos, die zusammengesetzt ein Wort ergeben. Alphabet- Fotografie oder auch Buchstabenfotografie genannt, ist ein netter fotografischer Zeitvertreib und gleichzeitig eine sehr gute Übung, um seinen Blick zu schärfen. Meistens versucht man sich am eigenen Namen, aber„sogesehen – Monatsfoto Juni“ weiterlesen
sogesehen – Monatsfoto April
Ein Stadtjubiläum + 300 historische Fotos + 5 Fotoenthusiast_innen + 6 winterliche Monate + 100% Online = Fotomagische Momente Was für ein Unterfangen! Als ich letzten Herbst von der Dozentin für Fotografie an der VHS Rheinfelden, Petra Böttcher, angesprochen wurde, ob ich nicht Lust hätte an einer Gemeinschaftsausstellung zum 100- jährigen Bestehen der Stadt Rheinfelden„sogesehen – Monatsfoto April“ weiterlesen
Basel
Basel, ein Nachmittag im Sommer. Ist das Basel? Kennen wir nicht alle von Basel nur die enge Autobahn, die uns in Richtung Süden bringt? Die Industrie, z. T. mitten in der Stadt, aber auch in der Agglomeration? Bevor ich euch einen anderen Eindruck von der Stadt am Rheinknie zeigen möchte, will ich mich kurz vorstellen:„Basel“ weiterlesen
Lugansk, 2010
Ich reise mit dem Nachtzug aus Kiew an. Ich bin zum ersten Mal in Lugansk (Luhansk), ja zum ersten Mal überhaupt im Osten der Ukraine, dem Donbass. Mein Russisch ist dürftig, mein Ukrainisch (das ich hier ohnehin nicht brauchen würde) gar nicht erst vorhanden. Daher bin ich froh, dass man mich vom Bahnhof abholt. Es„Lugansk, 2010“ weiterlesen
Bella Macchina
Italien! Als mein Mann den Comer See als erstes Urlaubsziel nach Aufhebung der Reisebeschränkungen vorschlug, war ich sofort dabei. In Gedanken war ich schon bei Wasser, Strand und La Dolce Vita. Dass mein Mann da eher von Motorrädern, kurvenreiche Straßen und alten Fabrikgebäuden träumte, ahnte ich erst, als unser Urlaubsort feststand: Mandello del Lario Mandello„Bella Macchina“ weiterlesen
Im Pott – Teil 1 – LaPaDu Nord
Das Ruhrgebiet, kurz der Pott, grenzt an meine Wahlheimat Westfalen. Obwohl ich vom Niederrhein stamme, reichen meine Wurzeln in diese Region und ich fühle mich mit ihr verbunden. Der Pott ist geprägt durch seine industrielle Geschichte, war Motor des Wiederaufbaus in der Nachkriegszeit und zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten durch einen anhaltenden Strukturwandel aus.„Im Pott – Teil 1 – LaPaDu Nord“ weiterlesen