Das Spiel mit dem Wasser

Hier bei uns im Schwarzwald, ist es ein Einfaches, auf ein Bächlein oder einen kleinen Waldfluss zu treffen. Eigentlich fällt man schon fast drüber oder auch rein, wenn man nicht aufpasst.

Hat man eine Kamera zur Hand, ist es schon beinahe ein Kinderspiel ein tolles Foto zu machen. Oder?

Es stellt sich jetzt die Frage, wie will ich mein Bild aufnehmen? Soll ich normal belichten? Oder soll ich länger belichten? Mein absoluter Favorit ist die Langzeitbelichtung (LZB).

Als ich noch ein totaler Noob (Anfänger) war, sah ich das erste Mal ein Foto eines Baches, das mittels LZB aufgenommen wurde. Ich war gelinde gesagt total von den Socken. Es war dieses mystische an diesem Foto, das mich so faszinierte. Es sah fast aus wie aus dem Märchen. Das Wasser das den Eindruck vermittelte fließender Nebel würde das Bachbett füllen. Es fehlte eigentlich nur noch eine kleine Elfe die irgendwo auf einem Blatt saß und auf einer Flöte spielte. Ihr merkt, ich war sehr beeindruckt.

Also schnappte ich Noob meine Kamera und knipste drauf los. Ihr könnt euch sicher vorstellen wie das Resultat aussah. Eher bescheiden. Ich hatte natürlich nicht wirklich einen Plan von der ganzen Sache. Doch mit der Zeit wurden meine Versuche besser und ich war mit den Ergebnissen mehr oder weniger zufrieden.

Ich persönlich habe daran Gefallen gefunden, Wasser auf meinen Fotos in fließenden Nebel zu verwandeln. Es gibt natürlich auch Stimmen die mir gesagt haben, dass sie diese Art der Fotografie ziemlich bescheiden finden, da nicht natürlich, aber ich werde weitermachen mit Wasser zu spielen. Denn ich habe mich dem Mystischen und Geheimnisvollen verschrieben. Weil ich, wenn ich solche Fotos sehe, ins Träumen gerate und vielleicht finde ich eines Tages auch mal die Flöte spielende Elfe und kann sie auf Foto bannen. Ich warte darauf