„Sind wir Menschen, weil wir zu den Sternen aufschauen, oder schauen wir zu den Sternen auf, weil wir Menschen sind?“
Dieses Zitat aus einem Kinofilm hat mich, seit ich es das erste mal gehört habe, oft zum Nachdenken angeregt. Nicht nur weil es mir besonders gefällt, nein, auch deswegen, weil ich mich frage, was uns antreibt, den Sternenhimmel zu betrachten. Ist es Neugier? Ist es Faszination? Oder hat es andere Gründe?
Für mich ist es definitiv die Schönheit und die Weite des Alls, die mich bewegt. Wenn ich an einem lauen Sommerabend in meinem Garten im Gras liege und zum Firmament blicke, über mir das Glitzern des Sternenzelts, fühle ich mich geborgen und beschützt, fast so, als läge ich unter einer wärmenden Decke.
Meine Gedanken und Träume machen sich auf den Weg hinauf ins stille Funkeln, und mich erfüllt ein Frieden, der nur schwer in Worte zu fassen ist. Es ist einfach überwältigend. Ist dann auch noch die Zeit, in der sich die Milchstrasse am Nachthimmel zeigt, ist es einfach perfekt.

Ich könnte stundenlang so da liegen und mich in der Betrachtung des überirdischen Leuchtens verlieren. Solche Momente sind überaus wertvoll für mich, und allein die Betrachtung des Himmelsgewölbes erfüllt mich mit einer Freude und Gelassenheit, von der ich noch lange zehren kann.


All das ist auch der Grund für meine Fotosafaris in der Nacht. Die Schönheit der Sterne mit der Kamera einzufangen macht mich glücklich. An solch klaren Nächten draußen zu sein und nur den Kosmos über mir zu wissen, hat seine ganz eigene Magie, und diese genieße ich in vollen Zügen
Ich hoffe, Euch hat die kleine Reise zu den Sterne gefallen, und Ihr verspürt Lust es mir nachzumachen. Sollte es so sein, dann wünsche ich euch viel Spaß auf Eurer Suche nach dem Zauber der Nacht. Bleibt neugierig.
Horst, da möchte ich mich am liebsten gleich neben dich in Gras legen und mit dir den Zauber der Sterne genießen. Sehr schön geschrieben und wie immer tolle Fotos!
LikeGefällt 2 Personen
Beim nächsten Mal. Ich meld mich dann 🙂
LikeLike
Die Bilder letztens in National Geographic waren auch nicht besser!!!
Faszinierend und gigantisch!!!!
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank liebe Carmen. Das freut mich jetzt aber 🙂🙋♂️
LikeLike
Die Bilder letztens in National Geographic waren auch nicht besser!!!
Faszinierend und wunderschön!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Horst,
sehr schöne Milchstraßenbilder und schöne textliche Betrachtung zum Sternenhimmel. Dazu kann ich dir voll und ganz zustimmen. Ich habe vor kurzem mit meinem Sohn zusammen oberhalb eines Ortsteils unseres Heimatorts auf einem Hügel des Dinkelbergs Aufnahmen des Kometen „NeoWise“ und auch der Milchstraße gemacht. Dabei waren wir zeitweise auch direkt auf dem Boden, um die Kameras auf den Stativen auszurichten und es ging mir genauso wie du es beschrieben hast. Es hat einfach etwas total Friedliches und Erhabenes in der Ruhe und Stille der Natur den Sternenhimmel zu betrachten, ganz abgesehen von den schönen Bildern, die dabei entstehen.
Deine Bilder zeigen nicht nur die Schönheit der Milchstraße, sondern bei jedem ist auch noch ein irdischer optischer Nebeneffekt eingebaut; gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Uli
LikeGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank Uli. Freut mich sehr das dir meine Bilder und meine Betrachtungsweise gefallen haben und es bestätigt mich ein wenig in meiner Sichtweise 👍
LikeLike
Boah, gigantisch! Wir hoffen hier an der Ostsee auch mal auf klaren Himmel mit Milchstraße! Grüße von Doris und Kurt!
LikeGefällt 1 Person
Freut mich das es dir gefällt Doris. Dann drück ich euch mal die Daumen auf klaren Himmel. Viel Spaß noch im Urlaub
LikeLike
in Text und Bild wunderbar auf den Punkt gebracht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Besten Dank 🙋♂️
LikeGefällt 1 Person