sogesehen-Monatsfoto Juli

Was schaut mich denn da an? 

Mit seinen grossen Augen guckt es in die Kamera und fragt sich im Gegenzug, was denn da für ein grosses dunkles Rohr auf ihn gerichtet ist!

Diese kleinen Kerle sind Kugelspringer und gehören zu der Familie der Springschwänze. Sie sind sehr häufig und in den unterschiedlichsten Lebensräumen zu finden, wobei sie Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit bevorzugen.

Springschwänze gibt es in vielen Formen, am häufigsten sind die länglichen Arten. Aber auch von den kugeligen den „Sminthurus“ gibt es sehr viele. Sie haben alle eines gemeinsam, sie sind sehr klein <1mm bis wenige Millimeter und fühlen sie sich gestört, reagieren sie wie ein Floh und springen weg. Daher kommt ihr Name; Springschwänze. Sie tragen am hinteren Teil ihres Körpers einen federnden Gabelmechanismus. Im Ruhezustand ist diese Gabel unter den Körper geklappt, bei Gefahr schnellt sie durch plötzliche Muskelkontraktion nach hinten und katapultiert den Kugelspringer aus der Gefahrenzone. Er kann sich bis zu 25cm weggespicken.

Man erkennt die an den Körper gelegte Gabel, sie reicht vom Hinterleib bis zum Kopf.

Von bloßem Auge kaum wahrnehmbar, tummeln sie sich bei idealen Bedingungen zu tausenden auf dem Boden, Laub und Gräsern. Sie ernähren sich von pflanzlichem und tierischem Abfall und tragen so wesentlich zur Humusbildung bei.

Ich denke vielen von Euch geht es gleich wie mir, als ich das erste Mal ein Bild dieses entzückenden Wesens sah. Ich war fasziniert von dem niedlichen Aussehen dieser Winzlinge. Sie sehen aus, als wären sie einem Comic entsprungen. Es war Liebe auf den ersten Blick und ich wollte sie unbedingt finden, um sie fotografieren zu können.

Anfänglich wusste ich gar nicht wo oder nach was ich suchen sollte und bin erfolglos nach Hause zurückgekehrt. Einmal mehr habe ich im Internet nach Antworten gesucht und nach einem erneutem Anlauf hatte ich Glück. Auf feuchtem Laub, der ideale Nährboden für die Kugelspringer, tummelten sich einige dieser Winzlinge und ich konnte sie endlich fotografieren. Inzwischen finde ich sie fast überall und bin selbst überrascht wie häufig sie vorkommen und vor allem, dass sie mir früher nicht aufgefallen sind.

Eine kleine Anregung für die kommenden Sommertage: legt Euch auf die Wiese und beobachtet das Geschehen im Gras. Ich bin sicher ihr werdet mit grosser Wahrscheinlichkeit einen Kugelspringer antreffen! Eine Lupe erleichtert das Finden 😉

8 Kommentare zu „sogesehen-Monatsfoto Juli

    1. Danke Michael, ja so ging es mir auch, als ich vor etwa 3 Jahren ein Bild von den Kugelspringern sah 😃. 🤗

      Like

  1. Hallo Susanne,
    auch ich kannte diese kleinen „Comicfiguren“ bisher noch nicht. Da muss ich bei künftigen Fototouren mal dran denken und nach ihnen suchen. Bin gespannt ob ich welche entdecken werde.
    Jedenfalls sind Du tolle Fotos von den kleinen Springern gelungen, besonders gut gefällt mir das Headerfoto.
    Liebe Grüße,
    Rolf

    Like

    1. Vielen Dank Rolf, eigentlich brauchst Du nicht weit gehen. Vielleicht findest Du welche im Garten. Sie sind auch gerne auf dem Klee.
      Liebe Grüsse
      Susanne

      Like

  2. Hi Susanne,
    herzlichen Dank für die Vorstellung der Kugelspringer. Auch uns waren die vorher unbekannt. Ja toll, dass du die überhaupt entdeckt hast. Siri 🙂 und 🙂 Selma sind schon mit Masterchens Lupe auf die Wiese hinter unserem Haus gerannt. Kugelspringer sehen wie Comicfiguren aus, finden wir.
    Toll, deine Einführung, herzlichen Dank.
    Alles Gute
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    Like

  3. Hallo Susanne,
    …ganz tolle Makroaufnahmen !!! Ich bin begeistert darüber, dass solche Bilder in der freien Natur möglich sind. Da hast du sicher mit etwas Spezialausrüstung und viel Geduld gearbeitet.
    Ich gehöre auch zu den bis jetzt „Unwissenden“, wie die Kommendatoren vor mir.
    Ein super Monatsfoto

    viele Grüße
    Uli

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..