sogesehen – Monatsfoto September

Der Monat September läutet langsam den Herbst ein. War der Sommer in diesem Jahr eigentlich da? Oder kehrt er sogar noch einmal zurück? Der September ist jedenfalls ein Übergangsmonat. Dafür steht für mich sinnbildlich auch die Distel. Sie wird häufig als Unkraut abgetan oder erst gar nicht wahrgenommen. Ja, sie ist stachelig und wächst am„sogesehen – Monatsfoto September“ weiterlesen

Schrecklicher Schotter

Ich bin gerade für ein paar Tage in Bayern. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich diesen Teil Deutschlands nur sehr wenig kenne, darunter auch die bayerischen Alpen. Grund genug, um mal herzukommen, und sei es nur für eine Stippvisite. Nachdem mich ein Ausflug ins hochtouristische Karwendel bei Mittenwald nur mäßig begeistert hatte, wollte„Schrecklicher Schotter“ weiterlesen

sogesehen-Monatsfoto Juli

Was schaut mich denn da an?  Mit seinen grossen Augen guckt es in die Kamera und fragt sich im Gegenzug, was denn da für ein grosses dunkles Rohr auf ihn gerichtet ist! Diese kleinen Kerle sind Kugelspringer und gehören zu der Familie der Springschwänze. Sie sind sehr häufig und in den unterschiedlichsten Lebensräumen zu finden,„sogesehen-Monatsfoto Juli“ weiterlesen

Pastell: Farben des Sommers

Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Farben. Der Herbst mit seinen warmen Rottönen, der Winter klassisch in Weiß, flankiert von Rot und Grün zur Weihnachtszeit und dann der Frühling! Rote Erdbeeren, gelbe Narzissen, das frische Grün an den Bäumen und ein strahlend blauer Himmel. Und der Sommer? Dieser erscheint überraschend unbunt. Der Himmel in einem diffusen„Pastell: Farben des Sommers“ weiterlesen

Makrotour 1 „Kaiserstuhl“

Es war mal wieder einer der Tage, an denen mich der Wecker um drei Uhr morgens aus dem Bett klingelte. Nun, selbstgewähltes Übel würde mancher sagen, aber nicht Heute. Denn heute freute ich mich riesig auf diesen Tag, ich war nämlich mit einem Bekannten, den ich sehr schätze, auf Makrotour am Kaiserstuhl verabredet. Nach den„Makrotour 1 „Kaiserstuhl““ weiterlesen

Faszination Makrofotografie

Vor einigen Jahren hat es mich erwischt. Mich hat der Makrovirus gepackt. Mein Offenbarungserlebnis hatte ich, als ich einen Artikel über Fotografietechniken las. Dort konnte man unter dem Titel „Makrofotografie“ das Foto einer Raubfliege betrachten. Das Grandiose daran war, man konnte jede einzelne Facette der Fliegenaugen sehen und zwar knackescharf. Ich war gelinde gesagt geflasht„Faszination Makrofotografie“ weiterlesen