Ein Stadtjubiläum + 300 historische Fotos + 5 Fotoenthusiast_innen + 6 winterliche Monate + 100% Online = Fotomagische Momente
Was für ein Unterfangen!
Als ich letzten Herbst von der Dozentin für Fotografie an der VHS Rheinfelden, Petra Böttcher, angesprochen wurde, ob ich nicht Lust hätte an einer Gemeinschaftsausstellung zum 100- jährigen Bestehen der Stadt Rheinfelden (Baden) mitzumachen, sagte ich spontan zu.
Mich reizte die Idee, den Winter über nach einem festen Konzept zu fotografieren, mit dem Ziel (und dem Zeitdruck) im Frühjahr das Ergebnis einer Öffentlichkeit zu präsentieren. Dieser Ansatz unterschied sich völlig von den bisherigen Ausstellungen, bei denen man sich sonst aus einem Fundus von bestehenden Bildern bediente.
So trafen wir uns also ab November 2021 wöchentlich zu einem Online-Ausstellungskurs, um historische und zeitgenössische Fotografie auf kreative Weise miteinander zu verschmelzen.

Mit freundlicher Genehmigung: Siegfried Fester, Rheinfelden
Ohne zu sehr in die Details zu gehen, kann ich Euch verraten, dass wir durch einige Tiefs gegangen sind. Sei es das Grau in Grau eines trüben Winters oder die endlos lange Zeit einer weihnachtlich geschmückten Innenstadt. Dies alles waren keine idealen Voraussetzungen für schöne, fotografisch ansprechende Stadtaufnahmen.
Aber das waren dann doch eher kleinere Problemchen.
Dachten wir am Anfang noch, dass z.B. die genaue Perspektive, die richtige Brennweite oder der exakte Bildausschnitt unsere größten Herausforderungen sein würden, stellten wir schnell fest, dass die eigentliche Knacknuss unser eigener Anspruch war.
Einfach nur das alte neben das neue Bild zu hängen schien uns zu simpel. Wir wollten den Betrachter überraschen und manchmal auch (auf)fordern, sich länger mit den Fotos zu beschäftigen.

Mit freundlicher Genehmigung: Stadtarchiv, Rheinfelden (Baden)
Also entschieden wir uns für einen innovativen Weg: Wir nahmen das Wort „Gemeinschaftsausstellung“ wörtlich und so entstand jedes der Fotos gemeinsam. Von der ersten Idee über das Fotografieren bis hin zur Bildbearbeitung waren meistens mehrere kreative Hände beteiligt.
Wir entwickelten eine Art „Schwarmintelligenz“, d.h. wir tauchten zusammen ein in die spannende Welt der digitalen Bildeffekte, überlegten uns gemeinsam die beste Idee für das jeweilige Bild und unterstützten uns gegenseitig, wenn mal Not am Mann (bzw. an der Frau) war.

Martin Dietsche, Petra Böttcher, Ich (Stefanie Röschke), Gabriele Quay, Yvonne Anneke
Jetzt sind wir fertig und 40 Fotos warten darauf, Euch zu überraschen und zu unterhalten. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Einen herzlichen Dank geht an Petra Böttcher für ihre fachliche Kompetenz, ihre Geduld und ihre Beharrlichkeit.
Ein Dankeschön an die VHS Rheinfelden als Veranstalter und an die Sponsoren Ringfoto Dockhorn , die Sparkasse Rheinfelden, die Stadt Rheinfelden, dem Stadtarchiv Rheinfelden (Baden) und Danke für die Unterstützung der Stadtarchivarin Frau Dr. Diezinger.
Titelbild:
Rheinpanorama mit dem Bau des Wasserkraftwerks Rheinbrücke um 1895
Mit freundlicher Genehmigung: Stadtarchiv Rheinfelden (Baden)
Toller Artikel Steffi. Das Ergebnis würde mich tatsächlich sehr interessieren. Vielleicht hab ich ja Zeit um die Ausstellung zu besuchen. Viele Grüße
LikeLike
Hallo Horst,
Danke! Und über einen Besuch der Ausstellung deinerseits würde ich mich natürlich sehr freuen. Vielleicht verbinden wir das mit einem Ausflug zum Badberg, zur Petite Camargue oder zum Belchen? Unser Gästezimmer kennst Du ja schon und Du bist immer herzlich willkommen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein Angebot das ich schwerlich ausschlagen kann 😁
LikeGefällt 1 Person
Hallo. Toller Beitrag von dir. Ich freue mich auf die Eröffnung der Ausstellung am 4.4.
Grüße
LikeLike
Danke Markus und schön, dass Du zur Vernissage kommst!
LikeLike
Hallo Stefanie, tolle Kombinationen zwischen jetzt und früher, gut gemacht und mal so erfrischend anders die „alten“ Bilder mit der modernen Technik zu verbinden. Ein Grund mal wieder nach Rheinfelden zu kommen.
Wenn ihr mal am Badberg seid, würde ich mich gerne mal anschließen.
Viele Grüße aus Freiburg
Bernd
LikeLike
Danke, Bernd!
Ja, wir fanden die Aufgabe auch spannend. Wobei der Aufwand am PC schon erheblich war und wir mit den Ebenen, verschiedenen Pinseln und sonstigem digitalen Werkzeug Stunden (pro Bild!) verbracht haben.
Aber wir finden, es hat sich gelohnt und ich würde mich freuen, wenn das für Dich ein Anlass wäre, mal wieder nach Rheinfelden zu kommen.
Grüße aus dem Wiesental Steffi
LikeLike
Liebe Steffi,
gestern haben wir die Ausstellung vorbereitet und was soll ich sagen – es ist sooo gut geworden und jedes Bild hat es verdient, genau betrachtet zu werden. Ich denke, wir haben als Team sehr gute Arbeit geleistet, jeder hat jedem geholfen. Mit Ideen, mit Kniffs und mit Wissen. Du weißt, ich schätze Dich sehr, danke für Deine Hilfe und Ratschläge.
Auf eine tolle Vernissage mit vielen interessierten Gästen!
LikeLike
Hallo Steffi,
ein schöner Bericht zum Foto des Monats. Wir haben uns ja gestern bei der Vernissage getroffen und ich muss sagen; absolut sehenswert für Rheinfelder, aber vor allem für Fotografieinteressierte. Diese Ausstellung demonstriert hervorragend was mit der heutigen Technologie möglich ist wenn sich wahre Könner mit einem Thema intensiv auseinandersetzen. Die Vernissage war ein voller Erfolg mit großem Interesse und Besucherandrang. Ich kann jedem der Kommentatoren, der die Möglichkeit hat die Ausstellung zu besuchen, nur empfehlen dies zu tun. Ich selber werde auch noch einmal vorbeischauen, um die Bilder in Ruhe und ohne das gestrige Publikumsgewusel davor genauer anschauen zu können.
Viele Grüße an euch Fotografierende
und viel Ausstellungserfolg, Uli
LikeLike