Unterwegs im Nordschwarzwald die 3

Jeder hat wohl so seine Lieblingsplätze, wo er/sie sich besonders wohl fühlt, oder wo es etwas Besonderes zu sehen oder erleben gibt. Einer meiner Lieblingsplätze ist die Hornisgrinde im Nordschwarzwald. Dort gibt es vieles was diesen Berg, zumindest für mich, zu einem Lieblingsort macht. Ich fühle mich dort sehr wohl und es gibt irre viel Interessantes zu sehen. Tolle Natur, eine grandiose Aussicht und je nach Tageszeit die schönsten Sonnenauf-bzw -untergänge. Im Frühjahr blüht das Wollgras im Spätsommer die Heide und der Herbst verzaubert alles mit seinen wunderschönen Farben. Also einfach perfekt für ausgiebige Fototouren.

Auch dann, wenn der Winter auf den Höhen eingezogen ist und sich die Gipfel in ein traumhaftes Winterwunderland verwandeln, lohnt sich ein Abstecher auf die Grinde. Besonders Morgens kann man noch diese besondere Stille genießen, die Väterchen Frost mit seinem weißen Mantel über die Landschaft legt. Einfach schön.

Wenn der Nebel über die Höhenzüge streicht und die Sonne den Schleier zum Leuchten bringt, gepaart mit der Stille des frühen Morgens, ist das für mich immer einer der schönsten Momente und wenn man dann noch das Glück hat, einen der seltenen Auerhähne zu Gesicht zu bekommen, ist der Moment nahezu perfekt.

Über den Gipfel der Hornisgrinde zu gehen und den erwachenden Tag zu begrüßen gibt mir ein Gefühl der inneren Zufriedenheit. Zufrieden dieses Naturschauspiel beobachten zu dürfen und zufrieden meinen Hintern aus dem Bett gebracht zu haben um überhaupt dort hochzukommen. Die Stimmung zu genießen ist das Eine. deshalb früh aufzustehen das andere. Obwohl ich immer sehr zeitig unterwegs bin, bin ich von Haus aus kein Frühaufsteher. Doch solche Anblicke wie auf den Fotos lassen mich das schnell wieder vergessen.

Mein Weg beinhaltet in der Regel nur den Gipfel mit dem Hornisgrindeturm, auf dem kleineren, dem Nordgipfel bin ich selten. Doch solltet ihr mal oben sein, der Weg lohnt sich. Glaubt mir. An einem Tag wanderte ich also zu besagtem kleineren Gipfel und staunte nicht schlecht, denn der Nebel zauberte dort eine ganz besondere, ja schon fast geisterhafte Stimmung. Das Licht war sehr diffus und schien nur zaghaft durch den Nebel, was die Konturen der Bäume schattenhaft und gespenstisch aussehen ließ. Ich liebe es.

Etwas später dann merkt man, das wir in einer Touristenregion leben, da der Andrang der Leute die den Gipfel besuchen wollen größer wird. Aber deshalb lohnt es sich ja auch den Wecker zu stellen. Ein Abstecher auf den Bismarkturm ist auch jedes mal ein Highlight. Man hat noch mal eine ander Sicht auf die Dinge. Was ja nicht verkehrt sein muss.

Auch der Blick auf den, am Fuss des Gipfel gelegenen Mummelsee, ist jedes mal anders, mal klar mit strahlend blauem Himmel darüber, oder von Wolken umrahmt fast als schwebe er, oder aber soeben noch zu sehen aus dem Nebel hervorschauend kaum auszumachen.

Wie ihr seht hat mein „Hausberg“ viele Facetten. Jedes mal anders nie langweilig und immer schön. Wenn ihr den Schwarzwald besucht ist ein Abstecher auf die Hornisgrinde fast schon Pflicht. Vielleicht wird der Höchste im Nordschwarzwald auch zu einem eurer Lieblingsorte. Ich wünsche es euch.

Bis bald und bleibt neugierig.

25 Kommentare zu „Unterwegs im Nordschwarzwald die 3

      1. Hallo lieber Horst, was für wunderschöne Bilder und eindrucksvoller Beitrag!! Da kann man es absolut nachvollziehen, dass das einer deiner Lieblingsorte ist 🙂 Danke, dass Du uns dahin mitgenommen hast 📸🙋‍♀️

        Gefällt 1 Person

  1. Hallo Horst, wieder einmal fantastische Bilder aus deiner Heimat. Der Winter hat schon was, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, das stelle ich auch immer wieder bei uns auf dem Schauinsland fest.

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Horst,
    wie immer hast Du ganz tolle Impressionen in klasse Bildern festgehalten.
    Auch für Evi und mich ist die Hornisgrinde ein „Lieblingsort“. Das letzte Silvester haben wir deshalb dort oben verbracht, auch nachts mit beeindruckenden Aussichten …

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..