Winterliches Ried

Vor wenigenTage hatten ein Fotokollege und ich den Plan, mal wieder auf Fototour zu gehen. Unser Ziel war die Halbinsel Mettnau am Bodensee. Diese Insel ist, zum großen Teil, ein Naturschutzgebiet und bekannt dafür, dass dort viele Vögel brüten. Daher ist das Schutzgebiet in der Brutzeit gesperrt (zum Glück). In den Wintermonaten ist es allerdings für jedermann zugänglich, und man kann dann bis zur „Mettnauspitze“ wandern.

Das Wetter versprach laut Wetterapp ganz passabel zu werden, und wir freuten uns auf einige tolle Fotos.

Nun. Wetterapps zu vertrauen ist ja so ne Sache. Als wir nämlich dort ankamen und uns auf den Weg zur Spitze der Halbinsel machten, war es eher trüb und winterlich frisch.

Die Wanderung durch den verschneiten Schilfgürtel war dennoch ein Erlebnis, vor allem wenn man sonst fast ausschließlich im Wald umherstreift und „nur“ Nadelbäume um sich hat. Kurz zeigte sich schemenhaft die Sonne hinter den blassen Wolken und tauchte das Schilf in ein diffuses Licht. Das war schon eine sehr tolle Stimmung, die wir genießen konnten. Allerdings war das Sonnenintermezzo nur von kurzer Dauer, denn für den Rest des Tages sollte es trüb und duster bleiben.

An der Spitze angekommen, sahen wir weit draußen im Wasser einige Schwäne und Enten. Im Dunst zeigte sich die Allee des Damms zur Insel Reichenau, aber das war es dann auch schon. Schöner Mist. Wir hatten uns etwas mehr erhofft.

Etwas frustriert beschlossen wir, der Mettnau den Rücken zu kehren und dem Wollmatinger Ried, das in der Nähe liegt, noch einen Besuch abzustatten. Vielleicht gab es ja dort noch Futter für unsere Speicherkarten.

Wir hatten dann tatsächlich noch das Glück einige Wildtiere beobachten zu können, und auch das ein oder andere Foto fand den Weg auf unsere Speicherkarte.

Die Landschaft hier zeigte sich im stillen Winterkleid. Die Ruhe und das leicht schneebedeckte Ried lassen auf den ersten Blick das Leben, das sich im Frühjahr und Sommer hier zeigt, vermissen. Doch lässt man den Blick über die weiß gezuckerten Flächen streifen, sieht man ein großes Rudel Rehe, das am jetzt spärlichen Riedgras knabbert. Dort am Wassergraben sieht man die Nagespuren des Bibers. Was für ein fleißiges Kerlchen. Krickenten flitzen vorbei, zu scheu und zu schnell für den Fotografen. Im Wasser gönnt sich der Haubentaucher ein Nickerchen. Wohlverdient. Nebenan steht der Silbereiher im Schilf und will partout nicht als Model herhalten. Lieber aus sicherer Entfernung den komischen Typen mit der Kamera beobachten. Doch ein Rotkehlchen erbarmt sich und tanzt frech vor unserer Linse, wenig scheu und eher neugierig, als will es sagen “ Hier, mach doch von mir ein Foto“. Gerne tun wir ihm den Gefallen.

Für mich hat das Ried zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz. Jetzt im Winter, wenn man sich die Zeit nimmt in die weiße Stille einzutauchen und zu beobachten, findet man immer etwas Sehenswertes. Sagt zumindest das freche Rotkehlchen.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine gute Zeit. Genießt den Winter in all seinen Facetten und bleibt neugierig.

12 Kommentare zu „Winterliches Ried

      1. Ja. Da hast du recht. Ich bin dennoch froh den Ausflug gemacht zu haben. Alleine die Beobachtungen waren es wert

        Like

    1. Ein wie (wie immer) sehr lesenswerter, persönlich-anschaulicher Beitrag, garniert mit feinen Fotos – vielen Dank, Horst! Es hätte mich bei Dir auch wirklich gewundert, wenn Du angesichts der fehlenden Sonne wutentbrannt die Kamera zurück ins Auto geschmissen hättest und wieder nach Hause gebraust wärest – da hätte ich Dich gründlich falsch eingeschätzt! 🙂

      Gefällt 1 Person

  1. Sehr schöne Bilder.
    Ja, es ist manchmal enttäuschend, wenn man mit bestimmten Vorstellungen, z. Bsp. bezgl. des Wetters loszieht.
    Allerdings sind wir Fotografen ja kreative Köpfe und haben dann schnell nen Plan B parat und mit einem Funken Glück hat man dann doch am Ende des Tages ein paar Erfolge auf der Speicherkarte.

    Ich mag die winterliche Stimmung sehr. Und alles was sie ausstrahlt: Kälte, Ruhe, Einsamkeit, Entspannung, Farblosigkeit etc.

    Grüße, SAbine

    Gefällt 1 Person

    1. Da geb ich dir Recht Sabine. Plan B ist fast immer dabei. Ausser es schüttet wie aus Eimern. 😁 Winterstimmung gehört für mich zu meinen Favoriten 🤗

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..