Die Zeit zwischen den Jahren nutze ich gerne für eine digitale Putzaktion. Da wird fototechnisch kräftig ausgemistet, um Platz fürs neue Jahr zu schaffen. Im Gegensatz zum „analogen“ Putzen macht mir die digitale Aufräumaktion mehr Freude.
Jedes Jahr hat seine eigenen, besonderen Momente, und beim Klicken durch das Jahr 2021 bin ich auf dieses Vogelfoto gestoßen.
Einen still sitzenden Vogel schräg von unten abzulichten, ist keine hohe Fotografenkunst. Aber ausnahmsweise geht es heute mal nicht um das Foto, sondern um den Vogel, genauer gesagt um Vögel im Allgemeinen.
Ich würde mich als ornithologische Flachpfeife bezeichnen. Jahrelang kannte ich nur „Blaumeise“ oder „keine Blaumeise“, und es hat mich auch nicht wirklich interessiert, welche unterschiedlichen Vogelarten sich um unser Vogelhäuschen tummeln.
Das hat sich letztes Jahr gravierend geändert! Vorneweg möchte ich noch erwähnen, dass ich keine Freundin von guten Vorsätzen oder von Jahreszielen bin, d.h. ich mache mir keine Liste von Themen, die ich das Jahr über abarbeiten möchte, um diese dann auch konsequent zu verfolgen. Deshalb war es für mich erst etwas befremdlich, als mir Blogkollege Sebastian (unser ornithologischer Experte) aus einer (Vogel-)Laune heraus die Hausaufgabe mitgab, in meiner Gegend nach der Heidelerche Ausschau zu halten. Heidelerche?! Noch nie gehört!
Ich muss wahrscheinlich nicht erwähnen, dass ich diesen hübschen Vogel, trotz intensiver Suche, nie zu hören oder zu sehen bekommen habe. Aber das war nicht wirklich tragisch, denn ich habe etwas anderes entdeckt: Die Freude am Beobachten von Vögeln!
Auch wenn ich heute noch eine singende Amsel mit einer Nachtigall verwechsle, ich auch nicht genau weiß, ob der Vogel auf dem Titelbild nun ein Erlenzeisig oder ein Girlitz ist und ich mir weder Vogelarten noch Rufe merken kann – eine neue unbekannte Welt zu erforschen, sich einzulesen, Augen und Ohren zu sensibilisieren und sich auszutauschen, das macht extrem viel Freude.
In diesem Sinnewünsche ich allen Sogesehen-Lesern ein gesundes, gutes neues Jahr voller neuer Eindrücke, Erfahrungen und schöner Erlebnisse!
P.S. Aus fotografischer Sicht finde ich die unscharfe Variante ja viel interessanter 😉

Hier noch eine kleine Auswahl unserer bisherigen Beiträge rund um die Vogelwelt:
Gänsesägerfamilie ; Tannenhäher ; Flamingos ; Gänse ; Stieglitz ; Graureiher ; Vogelexkursion ; Teichgeschichten
Toller Beitrag Steffi und eine super „Hausaufgabe“ von Sebastian 🙂 Durch ihn wurde mein Interesse an der Vogelwelt auch nochmals mehr geweckt. Das Monatsfoto gefällt mir ausgesprochen gut – danke dafür! Die Heidelerche kenne ich tatsächlich auch nicht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke Jasmin!
Ja, wir beide bleiben auch im neuen Jahr an dem Thema dran, auch wenn Du in diesem Bereich schon wesentlich weiter bist als ich.
Ich für mich finde es spannend, mal wieder „Anfänger“ zu sein und auch zu wissen, dass ich in diesem Thema wohl nie wirklich „fit“ sein werde. Vogelbestimmung fühlt sich für mich an wie Vokabeln lernen und das war nie meine Stärke. Aber ich mache einen Schritt nach dem anderen und irgend etwas bleibt immer hängen. Zusätzlich haben wir mit Sebastian auch einen kompetenten und äußerst geduldigen Lehrmeister 😉
LikeLike