Lichtspuren in der Dunkelheit zu fotografieren, ähnelt Papiersterne schneiden zur Weihnachtszeit. Die Ausgangsbasis eher langweilig, das Resultat spektakulär. Dazwischen liegen unzählige Versuche und Misserfolge, um am Schluß überraschend tolle Ergebnisse zu bekommen. Ergebnisse, die man nur bedingt kontrollieren, geschweige denn wiederholen könnte.

Feuerwerksraketen, Autoscheinwerfer, Taschenlampen, Lichterketten… die Liste für den „Pinsel“ in der Lichtmalerei ist riesig.
Die Bilder für den ersten Teil der Serie „Malen mit Licht“ sind im badischen Schopfheim- Wiechs bei einem Scheibenfeuer entstanden; im alemannischen Raum auch Schiibefüür genannt. Dieses Feuer findet am Wochenende nach Fasnacht statt und soll den Winter und dessen böse Geister vertreiben.
Auch hier ist das Hilfsmittel eher unspektakulär.

Die Buchenscheiben werden an einem langen Stock befestigt, in die Glut gehalten und danach über einen „Holzstuhl“ geschlagen

Das Schlagen der Scheiben erfordert eine spezielle Technik und ist gar nicht so einfach. Groß und Klein stehen Schlange, um ihr Glück zu versuchen.

Geselligkeit bei Grillwurst und Bier. Vorne Hitze, hinten Kühle und über allem der Vollmond. Was will man mehr?

Die Stimmung ist fröhlich, der Geräuschpegel erstaunlich niedrig und die Atmosphäre einmalig.

Am Ende meines Fotoabends habe ich eine Fülle toller Langzeitbelichtungen. Wunderschöne Leuchtspuren von glühenden Scheiben, spektakuläre Funkenflüge und gespenstische Rauchschwaden am Nachthimmel.
Aber manchmal sind es gerade die ruhigen, auf den ersten Blick unspektakulären Fotos, die wie Gemälde wirken, Emotionen wecken und in Erinnerung bleiben.

Lust auf weitere kleine Geschichten zur Lichtmalerei? Dann viel Vergnügen bei und Malen mit Licht (Teil 2) und Malen mit Licht (Teil 3)
super bin begeistert und den Spaßfaktor setze ich mal ganz oben an !!!
LikeLike
Danke Manni. Ja, es hat super viel Spaß gemacht, trotz eiskalter Hände und Füße bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
LikeGefällt 1 Person
oh je das mit den kalten Händen und Füßen kenne ich auch zu genüge !
LikeLike
„Schibi, schibo – wem soll die Schibe go?“ Wird das wirklich bei jedem Schlag ausgerufen? Angesichts Deiner Aufnahmen ärgere ich mich regelrecht, dass ich noch nie beim Scheibenschlagen dabei war. Sieht fantastisch aus!
LikeLike
Schibi, schibo habe ich oft gehört, der Rest war eher individuell (oft auch nur ein Fluchen, wenn´s nicht geklappt hat 😉 )
Ich war auch das erste Mal und habe mir fest vorgenommen, nächstes Jahr wieder zu gehen. Vielleicht machen wir ja einen Sogesehen- Gruppenausflug 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Steffi, so schöne Fotos.
Wenn Du das nächste Jahr wieder gehst würde ich mich freuen, wenn ich Dich begleiten dürfte! Liebe Grüße Martin
LikeLike
Hallo Martin,
Dankeschön. Das können wir gerne machen, wir sind ja immer ein tolles Team (… beim bald erscheinenden „Malen mit Licht (Teil 2)“ hast Du auch einen Teil beigetragen 😉
Grüße, Steffi
LikeLike
Danke für deine fesselnden und faszinierenden Aufnahmen !
LikeLike