Malen mit Licht (Teil 6)

Der letzte Beitrag der Serie „Malen mit Licht“ ist mehr als zwei Jahre her, und eigentlich war sie mit Teil 5 zu Ende. Aber wie das in Serien so ist: Solange das Happy End noch offen und der Held noch nicht gestorben ist, reiht sich eine Fortsetzung an die andere. Frei nach Adenauer: „Was kümmert„Malen mit Licht (Teil 6)“ weiterlesen

Malen mit Licht (Teil 5)

Klick-Klick-Klick-Klick… dies ist ein typisches Geräusch aus der Sportfotografie. Man kennt die Szenen aus der Sportberichterstattung: Profifotografen stehen mit riesigen Teleobjektiven (oft im Wert eines Kleinwagens!) dicht an dicht, um den entscheidenden Moment eines Torschusses oder eines Zieleinlaufes zu dokumentieren. Den optimalen Moment einzufangen und die Schärfe an die richtige Stelle zu setzen, das sind„Malen mit Licht (Teil 5)“ weiterlesen

Malen mit Licht (Teil 4)

Lightpainting bei Tageslicht? Alle bisherigen Fotos meiner kleinen Serie „Malen mit Licht Teil 1-3“ sind im Dunkeln einstanden. Mit Lichtmalerei verbindet man normalerweise Lichtspuren in der Nacht und wahrscheinlich gehören die Fotos dieses Blogs auch nicht wirklich in diese Kategorie. Für mich jedoch schon! Hier verschwindet meiner Meinung nach die Grenze zwischen Fotografie und Malerei.„Malen mit Licht (Teil 4)“ weiterlesen

Malen mit Licht (Teil 3)

Nanu? Ein Blog über Feuerwerksfotografie zu dieser Jahreszeit? Aber natürlich! Veranstaltungen mit Pyrotechnik gibt das ganze Jahr hindurch, und die hier gezeigten Fotos entstanden im August letzten Jahres. Meine Versuche zu Silvester waren bisher immer zum Scheitern verurteilt. Mit Freunden das neue Jahr begrüßen und mal schnell nebenher ein paar Fotos schießen, das funktioniert nicht„Malen mit Licht (Teil 3)“ weiterlesen

Malen mit Licht (Teil 2)

Light-Painting ist eigentlich nur das englische Wort für Lichtmalerei. In der Fotografie ist es jedoch ein eigenständiger Begriff und umschreibt damit eine fotografische Technik in der Langzeitbelichtung. Über den ganzen technischen Schnickschnack möchte ich hier gar nicht schreiben, hierzu gibt es unzählige Bücher, Tutorials und Fotokurse. Ich werde aus meinem persönlichen Nähkästchen plaudern und Euch„Malen mit Licht (Teil 2)“ weiterlesen

Malen mit Licht (Teil 1)

Lichtspuren in der Dunkelheit zu fotografieren, ähnelt Papiersterne schneiden zur Weihnachtszeit. Die Ausgangsbasis eher langweilig, das Resultat spektakulär. Dazwischen liegen unzählige Versuche und Misserfolge, um am Schluß überraschend tolle Ergebnisse zu bekommen. Ergebnisse, die man nur bedingt kontrollieren, geschweige denn wiederholen könnte. Feuerwerksraketen, Autoscheinwerfer, Taschenlampen, Lichterketten… die Liste für den „Pinsel“ in der Lichtmalerei ist„Malen mit Licht (Teil 1)“ weiterlesen