Light-Painting ist eigentlich nur das englische Wort für Lichtmalerei. In der Fotografie ist es jedoch ein eigenständiger Begriff und umschreibt damit eine fotografische Technik in der Langzeitbelichtung.
Über den ganzen technischen Schnickschnack möchte ich hier gar nicht schreiben, hierzu gibt es unzählige Bücher, Tutorials und Fotokurse. Ich werde aus meinem persönlichen Nähkästchen plaudern und Euch das wichtigste Hilfsmittel für schöne Light-Paintingfotos verraten.

Gute Freunde!
Light-Painting macht nämlich alleine a) keinen Spaß und ist b) äußerst schwierig durchzuführen. Gerade wenn, wie oben gezeigt, ein kleiner Fluss zwischen Kamera und Lichtquelle liegt, wäre dies ohne Hilfe eine sportliche Herausforderung.

Meine Empfehlung: Sucht euch z.B. einen technikbegeisterten Stephan, der von der kleinsten Wunderkerze bis zur lichtgetunten Fahrradfelge so ziemlich alles was blinkt und leuchtet in seinem Kofferraum dabei hat.
Genau so wichtig, jedoch fast immer unsichtbar, ist ein Fotomodel, nennen wir sie Birgit. Sie hüpft und springt mit Lichtschwert und Lichterkette geisterhaft durchs Bild und erzeugt somit wunderbare Spuren. Sie ist die eigentliche Lichtmalerin.
Da die Bilder alle zur späten Stunde entstehen, muss man seine Kamera blind bedienen können und verliert seine Ausrüstung im Dunkeln schon mal aus den Augen. Hier ist es immer sehr angenehm, einen hilfsbereiten Martin mit Ruhe und Überblick an der Seite zu wissen. Er sollte sich auch nicht zu schade sein, mal eine Nikon zu bedienen, obwohl seine favorisierte Marke mit einem C anfängt 😉


Egal wie eure Stephans, Birgits und Martins heißen werden, sucht euch ein paar begeisterte Fotofreunde, die nicht nur den Ehrgeiz haben, tolle Bilder zu machen, sondern auch für die anderen da sind. Seid auch mal selbst Fotomodel oder helfende Hand. Light-Paintingfotografie im Team ist kreativ, man lernt voneinander und macht unendlich viel Spaß .
Lust auf weitere kleine Geschichten zur Lichtmalerei? Dann viel Vergnügen bei Malen mit Licht (Teil 1) und Malen mit Licht (Teil 3)
wow wow perfekt und ich bin begeistert. Habe das vor 1 Jahr selbst probiert allerdings alleine und ja es funktioniert nicht ! Habe bis auf 1 oder 2 fotos kläglich versagt. Ich kann dir nur recht geben es gehören mindestens 2 dazu ! Das was ich hier sehe ist einfach genial und da kann man nur ein dickes Lob an alle die dabei waren aussprechen. Super und beide Daumen nach oben !!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Du schreibst immer sehr nette Kommentare 🙂
Ja, es macht sehr viel Spaß und witzig ist, dass unsere Fotos trotz identischer Location alle anders aussehen.
LikeGefällt 1 Person
also nett ist relativ ! Ich schreibe die Kommentare so wie ich die Fotos in diesem Moment empfinde und für mich selbst beurteile . wichtig ist das „für mich selbst“ denn jeder hat einen anderen Geschmack und diese haben mich eben voll getroffen !
Liegt vielleicht auch daran weil ich es selbst schon probiert habe und wie schon gesagt gescheidert bin.
LikeLike
Ja, man hat dann einen anderen emotionalen Bezug dazu.
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe lightpainting!
Vielleicht, weil man das Ergebnis erst nach der Aufnahme sieht. Ob man richtig geplant hat, alles im korrekten Abstand steht und keine Fehler und Verwackler passiert sind. Die Freude über das perfekte Bild.
LikeLike
Über „perfekte“ Fotos lässt sich sicher streiten, aber „schöne“ Fotos, da stimme ich mit Dir überein 🙂
Martin, das müssen wir wieder mal zusammen machen.
LikeLike
Sehr cool Steffi. Tolle Fotos. Ich werde meine Stephans und Martins auch mal aktivieren und das ausprobieren 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dann bin ich deine Birgit 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ok. Gebongt 😁
LikeLike