Stille.

Still ist es geworden. Damit meine ich nicht den Übergang in die leise Jahreszeit, sondern das Schweigen auf den Theater- und Musikbühnen, das Verstummen einer ganzen Branche. Vielleicht ist Kunst und Kultur nicht systemrelevant, aber wenn sie fehlt, ist das Leben um vieles ärmer. Mir fehlt der Besuch einer Ausstellung und das Erlebnis, die Werke„Stille.“ weiterlesen

Vielfalt Aletsch – Teil 2

Hü oder hott. Top oder Flop. Links oder rechts. Sekt oder Selters. Messi oder Ronaldo. Bayern oder Dortmund. Baden oder Schwaben. Beatles oder Stones. Bush oder Gore. Ist es nicht so, dass sich letztlich alle wichtigen Aspekte des Lebens auf ein Gegensatzpaar reduzieren lassen? Aber was heißt hier „lassen“ – sie tun es einfach, ob„Vielfalt Aletsch – Teil 2“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto November

November. Allein schon der Name weckt, zumindest bei mir, einige Assoziationen. Man denkt sofort an trübe, regnerische, nebelverhangene Tage, an denen das Licht kaum eine Chance hat, gegen das stumpfe, feuchte Grau anzukämpfen. Die Tage werden kürzer und man vermisst die Wärme des Sommers und das Strahlen der Sonne. Aktivitäten werden von draußen nach drinnen„sogesehen – Monatsfoto November“ weiterlesen