Jagd – (k)eine Polemik

Früher war so vieles einfacher. Es gab die Guten und die Bösen, klare Feindbilder, keine umständlichen Differenzierungen beim Bilden und Vertreten von Meinungen. Man verortete sich selber politisch links und natürlich progressiv, vorwärtsgewandt und weltoffen, jede Heimattümelei, oder schlimmer: Deutschtümelei war ein Graus und so etwas wie der Inbegriff des Bösen. Mein früheres Ich hätte„Jagd – (k)eine Polemik“ weiterlesen

Was machen die da?

Die Szene: Eine Handvoll Männer steht herum auf einer Art Plattform, über ihnen der abendlich-blaue Himmel. Sie sind mehr oder weniger jung, mehr oder weniger sportlich, ja teilweise athletisch. Alle tragen Hemd und Jeans in einer Mischung aus coolem, ländlichem Chic und Arbeitskleidung. Das Rätsel: Wer sind sie und was tun sie da? Tun sie„Was machen die da?“ weiterlesen

Dem Himmel so nah – Bergtour zum Seekofel in Südtirol

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“ Johann Wolfgang von Goethe Für uns ging es bereits zum vierten Mal in Folge in unserem Sommerurlaub nach Südtirol.  Jedes Jahr aufs Neue fasziniert uns die Bergwelt mit ihrer wunderschönen Landschaft und ihren eindrucksvollen Felsformationen. In den Bergen merkt man erst, wie klein der„Dem Himmel so nah – Bergtour zum Seekofel in Südtirol“ weiterlesen

Vielfalt Aletsch – Teil 2

Hü oder hott. Top oder Flop. Links oder rechts. Sekt oder Selters. Messi oder Ronaldo. Bayern oder Dortmund. Baden oder Schwaben. Beatles oder Stones. Bush oder Gore. Ist es nicht so, dass sich letztlich alle wichtigen Aspekte des Lebens auf ein Gegensatzpaar reduzieren lassen? Aber was heißt hier „lassen“ – sie tun es einfach, ob„Vielfalt Aletsch – Teil 2“ weiterlesen

Sonnenuntergänge, das abgedroschene Faszinosum

Auf einer Rangliste der langweiligsten, unoriginellsten Fotomotive der Menschheitsgeschichte hätte das Sujet „untergehende Sonne“ gute Aussichten auf den ersten Platz, die Goldmedaille. Als fotografierender Mensch wird man ja auch nicht selten damit aufgezogen, dass man bestimmt etwas so Abgedroschenes und Uninspiriertes wie den Sonnenuntergang in allen erdenklichen Variationen ablichtet und darin vielleicht sogar die Erfüllung„Sonnenuntergänge, das abgedroschene Faszinosum“ weiterlesen

Erinnerungen für unser Herz

Mal ehrlich: Wer von uns kann sich heute noch ganz genau daran erinnern, was er z.B. an einem schönen, sonnigen Tag vor sechs Wochen unternommen hat? Je älter wir werden, desto schneller vergehen gefühlt die Tage, Wochen, Monate. Auch wenn wir gerade aufgrund der Corona-Pandemie wieder lernen unseren Alltag zu entschleunigen, unsere Prioritäten auf Gesundheit„Erinnerungen für unser Herz“ weiterlesen

Ein nutzloser Fund

Ein paar Tage ist es her, ich laufe einen Bahndamm in einer Stadt entlang, oberhalb der hier sehr hohen Böschungen zu beiden Seiten stehen große Wohnhäuser, dazwischen liegen Schulgebäude und auch der eine oder andere Spielplatz. Der Bahndamm und das geschotterte Gleisbett sehen gepflegt aus, tags zuvor habe ich hier ein Grüppchen orangegekleideter Männer mit„Ein nutzloser Fund“ weiterlesen