Monatsfoto Oktober – Feels like Ghostbusters

Gespensterwald heißt dieser geheimnisvolle Ort in der Nähe von Rostock.  Der vorhergesagte Nebel würde diesem allseits längst bekannten Fotoziel den richtigen Look verleihen. Ein herbstliches Bild zum einläuten der nächsten Jahreszeit.  Es ist eine gute Stunde vor Sonnenaufgang. Der Wald versteht es, einen das Fürchten zu lehren. Das Licht der Stirnlampe wird im Wald –„Monatsfoto Oktober – Feels like Ghostbusters“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto Dezember

„Zack“ – so schnell ist es wieder soweit. Der heimelige und festliche Monat Dezember ist angebrochen. Das letzte Aufbäumen des Jahres, bevor auch 2021 Geschichte sein wird. Sogar das Wetter hat sich offenbar vorgenommen, dies allen deutlich zu zeigen. Nahezu pünktlich zum Monatswechsel  fallen die Temperaturen und erster nennenswerter Schnee ist im Süden gefallen. Nun„sogesehen – Monatsfoto Dezember“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto August

Es ist dieser eine Fotospaziergang, den wir so lieben… Zu unterschiedlichen Jahreszeiten gehen wir so gern durch die Salzwiesen auf den Westerheversand und genießen die Stille und Weite. Unterwegs beeindruckt die einmalige Flora und Fauna. Dazu bekommen wir den allseits bekannten Leuchtturm Westerhever Sand von allen Seiten, bei allen möglichen Lichtstimmungen und verschiedenen Witterungen zu„sogesehen – Monatsfoto August“ weiterlesen

Sylt an einem Tag

Wenn ich an die wunderschöne, vielseitige und deutschlands nördlichste Insel Sylt denke, denke ich auch an die Automassen, die sich Tag für Tag auf die Insel quälen.  Die Infrastruktur an den beiden Bahnhöfen des Autozuges in Niebüll und Westerland befinden sich regelmäßig vor dem Kollaps. Dazu kommen die Tagestouristen, die über die Marschbahnstrecke am Endbahnhof„Sylt an einem Tag“ weiterlesen

Sonnenuntergang – bei Fotografen verpönt…

„Zu oft gesehen“, „unerträglicher Kitsch“ – das ist der Ruf von Sonnenuntergangsbildern. Bei Fotowettbewerben werden diese direkt aussortiert. Und zugegeben: an meine Wand schafft es ein Sonnenuntergang in der Regel auch nicht. Sebastian hatte sich in seinem Artikel ja auch schon dem Thema angenommen. Hier meine Erfahrung von einem aktuellen Ausflug: Wenn man nun als„Sonnenuntergang – bei Fotografen verpönt…“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto September

Dem kleinen Heidegebiet bei mir vor der Haustür hatte ich bislang kaum Beachtung geschenkt. Es ist das Naturschutzgebiet Nr. 26 und zeichnet sich durch abwechslungsreiche Heideflächen, Wald- und Wiesenflächen, Weiher und Teiche aus. Mein erster Besuch lag außerhalb der Heideblütezeit und galt mehr der Sondierung der örtlichen Gegebenheiten mit nicht erwähnenswerten Aufnahmen. Mitte August war„sogesehen – Monatsfoto September“ weiterlesen

Überraschung nach dem Gewitter

Wir Nordlichter haben uns sehr auf den Besuch des Blog-Mitgründers Sebastian gefreut. Am ersten Abend war ein Ausflug zum Abendlicht nach Nordstrand geplant. Der ganze Tag war nur von Schauern und Gewittern geprägt, sodass wir diesen Programmpunkt schon fast abhaken wollten; da „wir ja aber nicht aus Zucker sind“, haben wir uns trotzdem aufgemacht. Und„Überraschung nach dem Gewitter“ weiterlesen

Sankt Peter-Ording menschenleer

Sankt Peter-Ording – liebevoll auch SPO genannt – zählt wohl ohne Zweifel zu den touristischen Hotspots an der Nordseeküste. Zwischen Ostern- und Herbstferien tummeln sich Touristen an der Promenade, am Strand, im Westküstenpark, in den Gaststätten, Schwimmbad, Hotels usw… . Bis zur letzen Woche wirkte SPO allerdings wie ein vergessenes trauriges Fleckchen Erde. Keine Touristen„Sankt Peter-Ording menschenleer“ weiterlesen

Der frühe Vogel

Bericht eines Fotoausflugs vom 7. April 2020: In den besonderen Zeiten der C-Krise ist mir in den letzten Tagen schon öfter der extrem klare Himmel aufgefallen. Wunderschöne klare Sonnenaufgänge in allen Farben habe ich auf dem Weg zur Arbeit beobachten können. Das lässt das Herz eines Naturfotografen natürlich höher schlagen. Insbesondere die fehlenden Kondensstreifen am„Der frühe Vogel“ weiterlesen