Monatsfoto Oktober – Feels like Ghostbusters

Gespensterwald heißt dieser geheimnisvolle Ort in der Nähe von Rostock.  Der vorhergesagte Nebel würde diesem allseits längst bekannten Fotoziel den richtigen Look verleihen. Ein herbstliches Bild zum einläuten der nächsten Jahreszeit.  Es ist eine gute Stunde vor Sonnenaufgang. Der Wald versteht es, einen das Fürchten zu lehren. Das Licht der Stirnlampe wird im Wald –„Monatsfoto Oktober – Feels like Ghostbusters“ weiterlesen

Ostsee, die vierte (Rügen)

Wir haben heute den 21. März. Kalendarischer Frühlingsbeginn! Ist es da nicht etwas deplatziert, eine Zeitreise in den zurückliegenden Herbst zu unternehmen? Ach, warum denn eigentlich nicht. Zum einen ist man doch als fotografisch-kreativ interessierter Mensch sowieso viel in der eigenen Imagination unterwegs, wo die sogenannte „Wirklichkeit“ nicht immer die entscheidende Rolle spielt. Und zum„Ostsee, die vierte (Rügen)“ weiterlesen

Ostsee, die dritte (Jasmund)

Warnung: Der folgende Artikel enthält ziemlich viele Fotos von Wasser, Felsen / Steinen und Bäumen. Wer auch nur eines dieser Motive öde findet, möge unverzüglich auf den Zurück-Button klicken… Alle anderen sind herzlich eingeladen, mit mir einen kleinen visuellen Ausflug auf den Jasmund zu unternehmen! Die Halbinsel Jasmund – wie auch der gleichnamige Nationalpark –„Ostsee, die dritte (Jasmund)“ weiterlesen

Ostsee, die zweite (Nienhagen)

Die Ostsee, ja die wunderbare Ostsee – wenn sie nur nicht so weit weg wäre! Einmal quer durch die Republik reist man ja nicht mal eben. Vom Südschwarzwald aus ist das Mittelmeer näher als die Baltische See – wenn das mal keine starke Konkurrenz ist… Aber ich sollte mich eigentlich nicht beklagen. Schließlich war es„Ostsee, die zweite (Nienhagen)“ weiterlesen

Ostsee, die erste (Darß)

Über die wundersame, ja geradezu mystische Wirkung von Langzeitbelichtungen in der Fotografie ist an dieser Stelle schon vor einigen Tagen geschrieben worden. Die Beispiele, die Horst in seinem Artikel gezeigt hat, waren Aufnahmen von verwunschenen Gebirgsbächen im Schwarzwald. Und seine Bilder zeigen sehr eindrücklich, wie die Bewegung fließenden Wassers durch längere Belichtungszeiten sichtbar gemacht werden„Ostsee, die erste (Darß)“ weiterlesen