Im Frühtau zu Berge oder, die Bekämpfung des Winterblues

Wer kennt sie nicht, diese Tage an denen der Regen beständig seine Bahnen über die Fensterscheibe zieht und man genau weiß, das mit dem Fotografieren wird heute aber mal sowas von nix. Ein Blick hinaus und der Drang sich wieder ins „Nescht“ zu legen wird übermäßig groß. Stattdessen klappt man den Laptop auf und schaut„Im Frühtau zu Berge oder, die Bekämpfung des Winterblues“ weiterlesen

Finnland? Kanada? Oder doch „nur“ die Hornisgrinde?

Wenn ich durch die neulich gemachten Bilder scrolle, kommt mir genau diese Frage in den Sinn. Eindeutig ist es nämlich nicht wenn man die Bilder betrachtet, zumindest nicht auf den ersten Blick – und schon gar nicht, wenn man nicht weiß, das ich aus dem Schwarzwald komme. Aber beginnen wir doch am Anfang. Wenn man„Finnland? Kanada? Oder doch „nur“ die Hornisgrinde?“ weiterlesen

Morgens oder abends………..?

Diese Frage stell ich mir tatsächlich öfters. Wann ist denn nun das Licht, das wir Fotografen so lieben, am Besten? Ist es am frühen Morgen, wenn die meisten Leute noch im Bett liegen und den Schlaf der Gerechten schlafen und nur die besonders frühen Vögel unterwegs sind? Oder ist es das Licht am Abend, kurz„Morgens oder abends………..?“ weiterlesen

Unterwegs im Nordschwarzwald die 3

Jeder hat wohl so seine Lieblingsplätze, wo er/sie sich besonders wohl fühlt, oder wo es etwas Besonderes zu sehen oder erleben gibt. Einer meiner Lieblingsplätze ist die Hornisgrinde im Nordschwarzwald. Dort gibt es vieles was diesen Berg, zumindest für mich, zu einem Lieblingsort macht. Ich fühle mich dort sehr wohl und es gibt irre viel„Unterwegs im Nordschwarzwald die 3“ weiterlesen

Sogesehen-Monatsfoto Februar

Dieser Winter hat sich ja bisher nicht von seiner besten Seite gezeigt. Meist war es zu warm für diese Jahreszeit oder wir hatten durchgängig Novemberschmuddelgedöns. Na ja, auch dieses Wetter muss man nehmen wie es kommt. Zum Fotografieren trotzdem eher nix. Bis auf einige ausgedehnte Spaziergänge mit unseren Hunden war also eher Extremcouching angesagt. Sprich,„Sogesehen-Monatsfoto Februar“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto Februar

Die Liebe zum Hausberg In meiner Bildergalerie sticht ein Motiv ganz klar heraus: Unser 1.165 Meter hoher Hausberg „Hochblauen“. Der Berg bedeutet für mich als Markgräflerin der Inbegriff von Heimat. Der unverkennbare Gipfel des Berges mit seinem „Berghaus Hochblauen“ sowie Aussichts- und Sendeturm ist in der ganzen Region – bestimmt auch darüber hinaus – bekannt. „sogesehen – Monatsfoto Februar“ weiterlesen

Die Natur erwacht

„Wo Blumen blühen, lächelt die Welt“ Ralph Waldo Emerson Viele von uns erwarten sie schon sehnsüchtig… die Frühlingszeit. Kalendarisch dürfen wir den Frühling ab dem 20. März begrüßen. Die Tage beginnen jetzt schon mit schönen Vogelgesängen von Amsel, Meisen und Spatzen, Krokusse und Narzissen stehen in ihrer vollen Blüte, die Sonne kommt früher hinter den„Die Natur erwacht“ weiterlesen

Nebelwelten 2

Es war wieder einer der Tage, an denen es sehr vielversprechend aussah, um in meinem geliebten Schwarzald ein paar tolle Nebelfotos aufzunehmen. Daher verabredete ich mich mit einem Kollegen, und wir fuhren in aller Hergottsfrühe zur Schwarzwaldhochstrasse, auf einen meiner Hausberge: den Schliffkopf im Nationalparkgebiet Nordschwarzwald. Wir waren zeitig oben, da wir doch einige Fotos„Nebelwelten 2“ weiterlesen

Nebelwelten

Nebel. Was für ein banales Wort für eine Naturerscheinung, die es in sich hat. Er regt die Fantasie der Menschen an. Sie sehen mystische Wesen in den Schleiern. Er wird als Tor in andere Welten gesehen und strahlt seine eigene Magie aus. Geschichten ranken sich über ihn und es existieren allerlei lyrische Ergüsse, die sich„Nebelwelten“ weiterlesen