Abtauchen

Bei diesem Wort denken viele vermutlich gleich an wunderschöne Tauchgänge im Meer und das bunte Leben in einem Korallenriff oder auch an das Abtauchen in Büchern und Gedanken. Wenn ich das Wort „abtauchen“ mit meiner Kamera in Verbindung bringe, dann denke ich da an einen meiner letzten Waldspaziergänge mit meinem Makroobjektiv.   Der Waldboden mag„Abtauchen“ weiterlesen

Morgens oder abends………..?

Diese Frage stell ich mir tatsächlich öfters. Wann ist denn nun das Licht, das wir Fotografen so lieben, am Besten? Ist es am frühen Morgen, wenn die meisten Leute noch im Bett liegen und den Schlaf der Gerechten schlafen und nur die besonders frühen Vögel unterwegs sind? Oder ist es das Licht am Abend, kurz„Morgens oder abends………..?“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto März 2023

Schema F. F wie Flamingo. Hier einige Bilder, entstanden vor vierzehn Tagen auf einer Reise nach Südfrankreich. Frage: Sind das Flamingos, die dort abgebildet sind? Aber natürlich! Sie haben doch sämtliche Features, die einen (Rosa-)Flamingo bekanntlich ausmachen: die enorme Größe und grotesken Körperproportionen, das unverwechselbare Kopfprofil, die irre Farbkombination aus Rosa, Schwarz und Weiß. (Die„sogesehen – Monatsfoto März 2023“ weiterlesen

Wilde Tiere ganz nah

Manchmal ist man draußen in der freien Natur unterwegs und kommt sich doch vor wie im Zoo. Die gängige Annahme, dass es einerseits Haustiere (lassen einen nah ran) und andererseits Wildtiere (rennen immer sofort weg) gibt, wird dann auf eine harte Probe gestellt. In der Fachsprache bezeichnet man dieses Phänomen als „Habituierung“: Das heißt nichts„Wilde Tiere ganz nah“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto September

Ein Maimorgen am Stadtrand von Haapsalu im Nordwesten von Estland. Obwohl es noch früh am Tag ist, steht die Sonne bereits über dem Horizont. Die Ohrentaucher, für die ich eigentlich hergekommen bin, lassen sich nirgends blicken. Also fahre ich mit dem Mietwagen im Schritttempo weiter auf dem Asphaltsträßchen am Rande des Gewerbegebiets auf der Suche„sogesehen – Monatsfoto September“ weiterlesen

Reif.

Frankreich. Osten. Jura. Durchreise. Januar. Winter. Morgen. Kalt. Ebene. Feucht. Kalt. Lange. Trüb. Windstill. Starr. Frost. Dauer. Reif. Rauh. Düster. Höher. Heller. Wandlung. Graduell. Pastell. Gedämpft. Schicht. Decke. Unter. Watte. Perspektive. Ahnung. Verheißung. Hell. Blau. Heller. Weißer. Blauer. Ausblick. Konturen. Minimal. Markant. Sichtbar. Überzug. Weiß. Hell. Nadeln. Gefroren. Eis. Kristalle. Grafisch. Hell. Märchenhaft. Unwirklich. Fein.„Reif.“ weiterlesen

Mein Dezember-Schwarm

Welche Zeit des Jahres ist die trübste, dunkelste, freudloseste? Allgemein sagt man ja, das seien der November und der Dezember. Die Tage sind kurz, das Wetter oft nass und grau. Das volle Depri-Programm. Noch bis vor ganz kurzem hätte ich mich dieser Meinung ohne Umschweife angeschlossen, ganz klar. Und dann plötzlich der Sinneswandel. Wie es„Mein Dezember-Schwarm“ weiterlesen

Schrecklicher Schotter

Ich bin gerade für ein paar Tage in Bayern. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich diesen Teil Deutschlands nur sehr wenig kenne, darunter auch die bayerischen Alpen. Grund genug, um mal herzukommen, und sei es nur für eine Stippvisite. Nachdem mich ein Ausflug ins hochtouristische Karwendel bei Mittenwald nur mäßig begeistert hatte, wollte„Schrecklicher Schotter“ weiterlesen

Dem Himmel so nah – Bergtour zum Seekofel in Südtirol

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“ Johann Wolfgang von Goethe Für uns ging es bereits zum vierten Mal in Folge in unserem Sommerurlaub nach Südtirol.  Jedes Jahr aufs Neue fasziniert uns die Bergwelt mit ihrer wunderschönen Landschaft und ihren eindrucksvollen Felsformationen. In den Bergen merkt man erst, wie klein der„Dem Himmel so nah – Bergtour zum Seekofel in Südtirol“ weiterlesen

sogesehen – Monatsfoto Juni

Ungewohnt kühl und nass sind sie gewesen, die zurückliegenden Frühlingswochen des Jahres 2021. So etwas kannte man gar nicht mehr, jedenfalls nicht im südwestlichen Teil Mitteleuropas, wo das Wetter in den letzten Jahren oft schon im März regelrecht sommerlich war. Der Mensch neigt ja oftmals dazu, die Dinge zu bewerten, die er (oder sie) um„sogesehen – Monatsfoto Juni“ weiterlesen