Ein nutzloser Fund

Ein paar Tage ist es her, ich laufe einen Bahndamm in einer Stadt entlang, oberhalb der hier sehr hohen Böschungen zu beiden Seiten stehen große Wohnhäuser, dazwischen liegen Schulgebäude und auch der eine oder andere Spielplatz. Der Bahndamm und das geschotterte Gleisbett sehen gepflegt aus, tags zuvor habe ich hier ein Grüppchen orangegekleideter Männer mit„Ein nutzloser Fund“ weiterlesen

Der frühe Vogel

Bericht eines Fotoausflugs vom 7. April 2020: In den besonderen Zeiten der C-Krise ist mir in den letzten Tagen schon öfter der extrem klare Himmel aufgefallen. Wunderschöne klare Sonnenaufgänge in allen Farben habe ich auf dem Weg zur Arbeit beobachten können. Das lässt das Herz eines Naturfotografen natürlich höher schlagen. Insbesondere die fehlenden Kondensstreifen am„Der frühe Vogel“ weiterlesen

Zauberhaftes Grün

Warum Grün und warum zauberhaft? Ganz einfach. Ich liebe diese Farbe und zwar in all ihren Facetten. Ich liebe das intensive Grün des Waldes, dieses geheimnissvolle tiefe dunkle Grün, das sich zeigt, kurz nachdem die Sonne untergegangen ist und der Wald ins Zwielicht taucht. Das strahlende Grün am frühen Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen, Streiflichtern„Zauberhaftes Grün“ weiterlesen

Ziemlich beste Freunde

„Fotografierst Du mal mein Motorrad?“ Auf so eine einfache Frage gibt es von mir eine einfache Antwort: „Ja, irgendwann.“ Meine Begeisterung zu dieser Anfrage hält sich in Grenzen, und ich beschließe den Wunsch zu ignorieren und auszusitzen. Die Fotografie ist meine große Leidenschaft. Von kitschigen Landschaftsaufnahmen bis zu kühlen Schwarz-Weiß-Portraits, die Bandbreite meiner fotografischen Interessen„Ziemlich beste Freunde“ weiterlesen

Orchideenzauber im Kaiserstuhl

Letzten Mai haben wir den Entschluss gefasst, mal wieder in den Kaiserstuhl zu fahren. Unser Ziel war das Liliental bei Ihringen. Ein wunderschönes Fleckchen Erde. Dieser kleine Ausflug hatte natürlich eine bestimmten Grund, und der ließ unsere Vorfreude ins Unermessliche steigen. Wir wollten Orchideen fotografieren. Diese Pflanzen haben eine ganz eigene, besondere Schönheit. Ihre Formen„Orchideenzauber im Kaiserstuhl“ weiterlesen

Bis zum (Super-)Mond und wieder zurück

Anfang April zauberte der sogenannte „Supermond“ einigen Mond- bzw. Astrobegeisterten ein Strahlen ins Gesicht.  Für meinen Freund war dieses Naturschauspiel der perfekte Moment, um sein Teleskop testen zu können. Gleichzeitig konnte ich natürlich versuchen, diesen Augenblick mit meiner Kamera festzuhalten.  Vollbepackt mit Vesper, Teleskop und Kamera ging es also nach Feierabend los auf den Hochblauen„Bis zum (Super-)Mond und wieder zurück“ weiterlesen

Gespiegelt – Eine Perle der Highlands

Schottland ist ein wundervolles Land. Das Wetter ist oft wechselhaft und man sollte sich darauf einstellen, dass nicht jeden Tag die Sonne lacht. Die Highlands sind rau und geheimnisvoll. Im Rahmen einer Rundreise durften wir eine kleine Perle dieser Region entdecken. Plockton, ein winziger Ort mit nur 460 Einwohnern, liegt geschützt in einer Landfalte des„Gespiegelt – Eine Perle der Highlands“ weiterlesen

Die Welt steht kopf

Als Kind hatte ich meinen Spaß dabei, die Welt verkehrt herum anzuschauen. Kopfüber, an einer Turnstange baumelnd, betrachtete ich meine kleine Welt. Das Raumgefühl veränderte sich und aus einem lachenden Gesicht wurde plötzlich eine seltsam traurige Grimasse.Vielleicht sind diese Kindheitserinnerungen der Grund dafür, dass mir das Fotografieren mit der Glaskugel so viel Freude bereitet. Für„Die Welt steht kopf“ weiterlesen

Trois couleurs

Haben Sie die französische Nationalflagge vor Augen? Die Trikolore?!bleu.blanc. rouge. Auf einer Tour durch den Süden wurde mir plötzlich klar, woher diese Kombination kommt. Es reicht, die Augen zu öffnen. Die Trikolore steht für die drei Leitgedanken der Französischen Revolution: liberté, égalité, fraternité. Die Farben erzählen aber auch vom Meer und der Kunst und dem„Trois couleurs“ weiterlesen

sogesehen-Monatsfoto April

Frühling haben wir ja eigentlich schon länger: meteorologisch seit dem 1. März, kalendarisch seit gut vierzehn Tagen. Aber er ist zum Glück noch lange nicht vorbei! Warum zum Glück? Nun, ich für meinen Teil kann sagen, dass der Frühling eindeutig zu meinen vier liebsten Jahreszeiten zählt… Spaß beiseite: Es ist wirklich so, dass diese Zeit„sogesehen-Monatsfoto April“ weiterlesen