Malen mit Licht (Teil 4)

Lightpainting bei Tageslicht? Alle bisherigen Fotos meiner kleinen Serie „Malen mit Licht Teil 1-3“ sind im Dunkeln einstanden. Mit Lichtmalerei verbindet man normalerweise Lichtspuren in der Nacht und wahrscheinlich gehören die Fotos dieses Blogs auch nicht wirklich in diese Kategorie. Für mich jedoch schon! Hier verschwindet meiner Meinung nach die Grenze zwischen Fotografie und Malerei.„Malen mit Licht (Teil 4)“ weiterlesen

Pastell: Farben des Sommers

Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Farben. Der Herbst mit seinen warmen Rottönen, der Winter klassisch in Weiß, flankiert von Rot und Grün zur Weihnachtszeit und dann der Frühling! Rote Erdbeeren, gelbe Narzissen, das frische Grün an den Bäumen und ein strahlend blauer Himmel. Und der Sommer? Dieser erscheint überraschend unbunt. Der Himmel in einem diffusen„Pastell: Farben des Sommers“ weiterlesen

Das Bild vom Bild

Neulich stolperte ich über einen fast vergessenen Begriff, ein Wort wie aus der Zeit gefallen – Flaneur–Der Flaneur ist ein Mensch, der im Spazierengehen schaut, genießt und planlos umherschweift. (Wikipedia) Keine Ahnung, wie der weibliche Begriff dafür lautet. Flaneuse? Flaneurin? Egal! Auch wenn diese Art des „Müßig“- Gehens nicht mehr in unsere heutige Zeit zu„Das Bild vom Bild“ weiterlesen

Aus der Hüfte

Ein schiefer Horizont, ein unscharfes Motiv oder fehlende Körperteile sind einige Probleme, mit denen sich Fotoanfänger üblicherweise herumschlagen müssen. Kreativität und Technik unter einen Hut zu bringen, ist gar nicht so einfach. Nach den ersten paar tausend Bildern sitzt dann der Horizont auch ohne Bildbearbeitung, der goldene Schnitt ist in Fleisch und Blut übergegangen, und„Aus der Hüfte“ weiterlesen

Der falsche Herbst

Meine fotografische Heimat ist der Südwesten Deutschlands. Auf der einen Seite das äußerst reizvolle Dreiländereck zur Schweiz und Frankreich, auf der anderen Seite der Schwarzwald mit seinem Höchsten, dem Feldberg. Besucher der Feldbergregion sind immer wieder beeindruckt von der tollen Landschaft, dem Weitblick und dem alpinen Charakter der Natur. Auch ich als Einheimische bin immer„Der falsche Herbst“ weiterlesen

Malen mit Licht (Teil 3)

Nanu? Ein Blog über Feuerwerksfotografie zu dieser Jahreszeit? Aber natürlich! Veranstaltungen mit Pyrotechnik gibt das ganze Jahr hindurch, und die hier gezeigten Fotos entstanden im August letzten Jahres. Meine Versuche zu Silvester waren bisher immer zum Scheitern verurteilt. Mit Freunden das neue Jahr begrüßen und mal schnell nebenher ein paar Fotos schießen, das funktioniert nicht„Malen mit Licht (Teil 3)“ weiterlesen

Beethoven, Herr Linsin und ich

Neulich beteiligte ich mich an einer Foto-Challenge der VHS Rheinfelden mit dem sperrigen Thema:«Was mich angeht, ja du lieber Himmel, mein Reich ist in der Luft wie der Wind oft, so wirbeln die Töne, so oft wirbelt’s auch in der Seele»?!?- Ich verstand nur Bahnhof. Ein zweites Mal lesen, dieses Mal laut, hilft ja bekanntlich,„Beethoven, Herr Linsin und ich“ weiterlesen

Beste Unterhaltung

Was ist gute Unterhaltung? Auf diese schon fast philosophische Frage gibt es unzählige Antworten. Ein gutes Buch, ein spannender Film oder ein Musikkonzert ist nur eine kleine Auswahl. Für mich zählen Tierbeobachtungen ganz klar auch dazu. Sei es der eigene Hund, die Kühe und der Esel auf der Nachbarwiese oder, wie in der folgenden Geschichte,„Beste Unterhaltung“ weiterlesen

Was für ein Frühling!

Wochenlanger Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen, aber auch stay home und Abstand halten, sind nur einige Facetten dieses besonderen Frühlings. Um nicht in einen Strudel aus schlechtem Gewissen und Freude an der Natur zu geraden, habe ich für mich einen Kompromiss gefunden. Ich gehe raus, wenn niemand unterwegs und das Licht am schönsten ist. Früh morgens„Was für ein Frühling!“ weiterlesen

Ziemlich beste Freunde

„Fotografierst Du mal mein Motorrad?“ Auf so eine einfache Frage gibt es von mir eine einfache Antwort: „Ja, irgendwann.“ Meine Begeisterung zu dieser Anfrage hält sich in Grenzen, und ich beschließe den Wunsch zu ignorieren und auszusitzen. Die Fotografie ist meine große Leidenschaft. Von kitschigen Landschaftsaufnahmen bis zu kühlen Schwarz-Weiß-Portraits, die Bandbreite meiner fotografischen Interessen„Ziemlich beste Freunde“ weiterlesen