Wenn eine Blume volkstümlich auch als Hexenblume bezeichnet wird und das Wort „Wind“ prominent im Namen steht, dann sollte man als Fotograf hellhörig werden. Dieses zarte Blümchen ist ein kleines Biest. Es fängt schon damit an, dass sie den (Fotografen-) Takt vorgibt. Die meiste Zeit ihres kurzen Blütenlebens hält sie sich verschlossen. Nur wenn ihr„Busch.wind.röschen“ weiterlesen
Autor-Archive:Stefanie
Tierisch vegan
Um jedem Shitstorm vorzugreifen: In diesem Beitrag geht es nicht um Ernährungsvorlieben (wobei ich mich schon frage, was sich hinter einem veganen Bio- Mineralwasser verbirgt…) und erst recht nicht darum, die verschiedenen Möglichkeiten/ Philosophien zu werten. Dieser Beitrag soll ein bisschen Humor in schwierige Zeiten bringen und wurde von mir mit einem Augenzwinkern geschrieben. Ich„Tierisch vegan“ weiterlesen
sogesehen-Monatsfoto März
Was schreibt man über einen See, der eigentlich nicht existiert? Im kleinen Dorf Eichen im Südwesten Deutschlands gibt es einen Parkplatz für Seebesucher, einen Seerundweg mit Ruhebänken und unzählige Wanderwege, welche zum See führen (sollen) – jedoch keinen See. Ganz stimmt die Aussage natürlich nicht, der Eichener See ist sozusagen ein See in Teilzeit. Alle„sogesehen-Monatsfoto März“ weiterlesen
Malen mit Licht (Teil 1)
Lichtspuren in der Dunkelheit zu fotografieren, ähnelt Papiersterne schneiden zur Weihnachtszeit. Die Ausgangsbasis eher langweilig, das Resultat spektakulär. Dazwischen liegen unzählige Versuche und Misserfolge, um am Schluß überraschend tolle Ergebnisse zu bekommen. Ergebnisse, die man nur bedingt kontrollieren, geschweige denn wiederholen könnte. Feuerwerksraketen, Autoscheinwerfer, Taschenlampen, Lichterketten… die Liste für den „Pinsel“ in der Lichtmalerei ist„Malen mit Licht (Teil 1)“ weiterlesen
Tango, getanzte Leidenschaft
Gleich vorneweg: Ich tanze keinen Tango, ich höre keine Tangomusik und ich habe überhaupt keinen Bezug zum Tango…. aber ich bekam die Gelegenheit, Tangotänzer zu fotografieren. Eine lokale Tangoschule wollte für ihre Öffentlichkeitsarbeit Fotos ihrer Tanzstunden, und was liegt näher als beim lokalen Fotoclub nachzufragen. Schnell waren ein paar Freiwillige gefunden, denn so eine Gelegenheit„Tango, getanzte Leidenschaft“ weiterlesen
Marrakesch-FOTOGRAFIE
10 Fotobegeisterte + 1 Fotografin x 5 Tage Marrakesch = ca. 20.000 Bilder! Mit diesen Fakten starten wir in diesen Blog. Die Reise ist vorbei, der Alltag hat uns wieder und man steht vor einer riesigen Bilderflut. Die ersten unscharfen Bilder sind schnell gelöscht und beim Betrachten der Bilder wechseln sich Freude und Enttäuschung ab.„Marrakesch-FOTOGRAFIE“ weiterlesen
(Un)heimliche Schönheiten
Fragt man Lissabonurlauber nach ihren bleibenden Eindrücken, dann bekommt man nach kurzem Nachdenken oft ähnliche Antworten: Tolles Licht, Spaziergänge am Tejo oder die leckeren Pastéis de Belém.Meine Antwort käme wie aus der Pistole geschossen: Museu da Marioneta – das Marionettenmuseum. Wer mich kennt der weiß, dass ich mit Marionetten und Puppen jeglicher Art nichts am„(Un)heimliche Schönheiten“ weiterlesen
Mittagssonne – na und?
Viele Fotografen scheuen das grelle Licht der Mittagssonne. Manchmal aber ist sie einfach da, steht mit voller Kraft am blauen Himmel und dann hat man zwei Optionen: Entweder Kamera einpacken und frustriert ein Eis essen gehen oder sich dem Licht stellen (und im Anschluss das Eis zufrieden genießen) Ein Gewitterschauer kann auch schöne Spuren hinterlassen.„Mittagssonne – na und?“ weiterlesen