sogesehen-Monatsfoto April

Frühling haben wir ja eigentlich schon länger: meteorologisch seit dem 1. März, kalendarisch seit gut vierzehn Tagen. Aber er ist zum Glück noch lange nicht vorbei! Warum zum Glück? Nun, ich für meinen Teil kann sagen, dass der Frühling eindeutig zu meinen vier liebsten Jahreszeiten zählt… Spaß beiseite: Es ist wirklich so, dass diese Zeit„sogesehen-Monatsfoto April“ weiterlesen

Ostsee, die vierte (Rügen)

Wir haben heute den 21. März. Kalendarischer Frühlingsbeginn! Ist es da nicht etwas deplatziert, eine Zeitreise in den zurückliegenden Herbst zu unternehmen? Ach, warum denn eigentlich nicht. Zum einen ist man doch als fotografisch-kreativ interessierter Mensch sowieso viel in der eigenen Imagination unterwegs, wo die sogenannte „Wirklichkeit“ nicht immer die entscheidende Rolle spielt. Und zum„Ostsee, die vierte (Rügen)“ weiterlesen

Ostsee, die dritte (Jasmund)

Warnung: Der folgende Artikel enthält ziemlich viele Fotos von Wasser, Felsen / Steinen und Bäumen. Wer auch nur eines dieser Motive öde findet, möge unverzüglich auf den Zurück-Button klicken… Alle anderen sind herzlich eingeladen, mit mir einen kleinen visuellen Ausflug auf den Jasmund zu unternehmen! Die Halbinsel Jasmund – wie auch der gleichnamige Nationalpark –„Ostsee, die dritte (Jasmund)“ weiterlesen

sogesehen-Monatsfoto Februar

Ich für meinen Teil stelle immer mehr fest, dass ich einen reduzierten Stil in der Fotografie mag. Es muss nicht alles gegenständlich oder auch nur scharf sein, Linien oder andere Elemente im Bildausschnitt dürfen gerne mal nur angedeutet sein – weniger ist aus meiner Sicht oftmals mehr. Und bekommen vermeintlich „leere Flecken“ manchmal nicht vielleicht„sogesehen-Monatsfoto Februar“ weiterlesen

Ostsee, die zweite (Nienhagen)

Die Ostsee, ja die wunderbare Ostsee – wenn sie nur nicht so weit weg wäre! Einmal quer durch die Republik reist man ja nicht mal eben. Vom Südschwarzwald aus ist das Mittelmeer näher als die Baltische See – wenn das mal keine starke Konkurrenz ist… Aber ich sollte mich eigentlich nicht beklagen. Schließlich war es„Ostsee, die zweite (Nienhagen)“ weiterlesen

Ostsee, die erste (Darß)

Über die wundersame, ja geradezu mystische Wirkung von Langzeitbelichtungen in der Fotografie ist an dieser Stelle schon vor einigen Tagen geschrieben worden. Die Beispiele, die Horst in seinem Artikel gezeigt hat, waren Aufnahmen von verwunschenen Gebirgsbächen im Schwarzwald. Und seine Bilder zeigen sehr eindrücklich, wie die Bewegung fließenden Wassers durch längere Belichtungszeiten sichtbar gemacht werden„Ostsee, die erste (Darß)“ weiterlesen

Viel Schnee, wenig Schnee…?

Ich schreibe aus dem Schwarzwald, dem höchsten Mittelgebirge in Deutschland. Der Winter 2019/20, so ist die einhellige Meinung hierzulande, war ein ziemlicher Murks. Gut, er mag vom Kalender her noch nicht ganz vorbei sind, aber allzugroße Erwartungen hat wohl niemand mehr. Einfach viel zu wenig Schnee. Sagen zumindest die Wintersportler. Was aber heißt das fürs„Viel Schnee, wenig Schnee…?“ weiterlesen

Vom Mit-Rauchen

Also eigentlich bin ich ja strikter, um nicht zu sagen: militanter Nichtraucher. Mal abgesehen davon, dass ich selber nicht zum Glimmstengel greife, werde ich auch ungern von Dritten vollgequalmt. Typischer Fall: Man steht unschuldig an einer Bushaltestelle, es stellt sich jemand neben einen… – und hat nichts Besseres zu tun, als hastig drauflos zu quarzen,„Vom Mit-Rauchen“ weiterlesen