Es war wieder einer der Tage, an denen es sehr vielversprechend aussah, um in meinem geliebten Schwarzald ein paar tolle Nebelfotos aufzunehmen. Daher verabredete ich mich mit einem Kollegen, und wir fuhren in aller Hergottsfrühe zur Schwarzwaldhochstrasse, auf einen meiner Hausberge: den Schliffkopf im Nationalparkgebiet Nordschwarzwald. Wir waren zeitig oben, da wir doch einige Fotos„Nebelwelten 2“ weiterlesen
Monatsarchiv:Dezember 2020
Last Christmas
Während sich die Welt um uns herum permanent verändert, ist die Weihnachtszeit normalerweise eine Zeit der Rituale und der Beständigkeit. Selbst Weihnachtsmuffel summen mit, wenn Last Christmas in einer Endlosschleife im Radio dudelt, und Klassiker wie Der kleine Lord gehören für viele zur Adventszeit dazu, wie die Linzertorte nach Omas altem Rezeptbuch. Nun macht ein„Last Christmas“ weiterlesen
Auf dem schwarzen Eis
Mich hat die „Liebe zum Detail“ zur Makrofotografie gebracht. Sie eröffnet Welten, die wir normalerweise nicht wahrnehmen oder sehen können. Die Makrofotografie bringt kleine Dinge gross raus. Die extrem geringe Schärfentiefe lädt ausserdem zum Experimentieren ein – man kann Hintergründe ausblenden und Motive formatfüllend aufnehmen. Das Resultat ist nicht selten eine Abstraktion, wie ein Kunstwerk.„Auf dem schwarzen Eis“ weiterlesen
50 Shades of zauberhaftes Rosa
Wenn man weder das Buch gelesen noch den Film gesehen hat (oder waren es gar mehrere?), und zu beidem auch nicht die geringste Lust – dann sollte man von riskanten Wortspielen vielleicht lieber absehen… Aber nun ist es zu spät. Und das eigentliche Ziel, nämlich die Aufmerksamkeit der geneigten Leser*innenschaft zu erlangen, das habe ich„50 Shades of zauberhaftes Rosa“ weiterlesen
Vielfalt Aletsch – Teil 3
Es gibt kein schlechtes Wetter – nur falsche Kleidung! Hundebesitzer und Fotografen kennen diese ziemlich abgedroschene Redewendung nur zu gut. Das eigentliche Problem ist aber selten unpassende Kleidung, sondern eher der innere Schweinehund, welcher viel lieber gemütlich zu Hause bleiben würde. Aber was bedeutet überhaupt „schlechtes Wetter“? Im Zusammenhang mit meinem Hobby verbinde ich damit„Vielfalt Aletsch – Teil 3“ weiterlesen
Selbstzweifel und mein Weg zur „Heimatfotogräfin“
Wenn du zweifelst, schau nicht zur Bergspitze. Schau ins Tal um zu sehen, was du schon alles geschafft hast.(Christian Bischoff) Vielleicht ist es hier auf unserem Blog mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass ich eine sehr emotionale und sensible Schreiberin bin. Anhand von meinen vorherigen Blogeinträgen lässt sich dies andernfalls vielleicht nachvollziehen. Ich habe mich deshalb„Selbstzweifel und mein Weg zur „Heimatfotogräfin““ weiterlesen
sogesehen – Monatsfoto Dezember
Was haben der Schwarzwald und das Meer gemeinsam? Nun, auf den ersten Blick natürlich nichts, aber auf den zweiten Blick, bei einer bestimmten Wetterlage, kann man unseren Wald schon mit der stürmischen See vergleichen. Besonders dann, wenn der Wind zulegt und das Nebelmeer aufwirbelt, so dass es aussieht, als ob sich die Wellen auf hoher„sogesehen – Monatsfoto Dezember“ weiterlesen