Leider muss ich immer wieder feststellen, dass viele es nicht zu schätzen wissen in welch schöner Region sie leben. Jede Stadt, jedes Dorf oder jede noch so kleine Ortschaft hat selbstverständlich seinen ganz eigenen Charme. Für viele ist es unvorstellbar in einer kleinen Stadt oder einem Dorf zu leben und es zieht sie in die„Unser Markgräflerland“ weiterlesen
Monatsarchiv:Februar 2020
Straßen.szenen
In Zeiten der DSGVO sind spontane Straßenszenen in der Fotografie kaum noch möglich. Damit verschwindet ein Genre der künstlerischen Fotografie aus der Öffentlichkeit. Die Arbeiten von Henri Cartier-Bresson, Bill Cunningham, Bruce Davidson, Philip-Lorca diCorcia, Robert Doisneau, Elliott Erwitt, Robert Frank, Lee Friedlander und vieler anderer würden es heute nicht mehr in Ausstellungsräume oder Bücher schaffen.„Straßen.szenen“ weiterlesen
Faszination Makrofotografie
Vor einigen Jahren hat es mich erwischt. Mich hat der Makrovirus gepackt. Mein Offenbarungserlebnis hatte ich, als ich einen Artikel über Fotografietechniken las. Dort konnte man unter dem Titel „Makrofotografie“ das Foto einer Raubfliege betrachten. Das Grandiose daran war, man konnte jede einzelne Facette der Fliegenaugen sehen und zwar knackescharf. Ich war gelinde gesagt geflasht„Faszination Makrofotografie“ weiterlesen
Ostsee, die zweite (Nienhagen)
Die Ostsee, ja die wunderbare Ostsee – wenn sie nur nicht so weit weg wäre! Einmal quer durch die Republik reist man ja nicht mal eben. Vom Südschwarzwald aus ist das Mittelmeer näher als die Baltische See – wenn das mal keine starke Konkurrenz ist… Aber ich sollte mich eigentlich nicht beklagen. Schließlich war es„Ostsee, die zweite (Nienhagen)“ weiterlesen
sogesehen – Karneval 2020
Morgen am Aschermittwoch ist alles wieder vorbei, das bunte Treiben. Am Karneval scheiden sich bekanntlich die Geister. Manche sehen darin nur alkoholisierte Menschen, die sich auf Knopfdruck in feierwütige Clowns verwandeln. Für mich steht der Karneval für Lebensfreude, gesellschaftliche Zwänge werden für einen kurzen Moment beiseite gelegt, Kinderaugen leuchten, wenn die Kamelle fliegen und der„sogesehen – Karneval 2020“ weiterlesen
Carros eléctricos …
An den Portas do Sol in Lissabon treffen sich tagsüber Einheimische und vor allem viele Touristen. Am frühen Abend trinken erstere dort einen Aperitif und letztere genießen die Aussicht über die Dächer der Altstadt und den Tejo, der an sonnigen Spätnachmittagen glanzvoll die Stadt begrenzt. Wird es aber dunkel und die Cafés und Läden schließen,„Carros eléctricos …“ weiterlesen
Ostsee, die erste (Darß)
Über die wundersame, ja geradezu mystische Wirkung von Langzeitbelichtungen in der Fotografie ist an dieser Stelle schon vor einigen Tagen geschrieben worden. Die Beispiele, die Horst in seinem Artikel gezeigt hat, waren Aufnahmen von verwunschenen Gebirgsbächen im Schwarzwald. Und seine Bilder zeigen sehr eindrücklich, wie die Bewegung fließenden Wassers durch längere Belichtungszeiten sichtbar gemacht werden„Ostsee, die erste (Darß)“ weiterlesen
Der perfekte Tag fürs perfekte Foto
Es ist wieder einer Der Tage an denen man weiß, Morgen, ja Morgen ist Der perfekte Tag um Das perfekte Foto zu schießen. Die Wetterapp auf dem Smartphone verspricht Das ideale Wetter für den nächsten Morgen oder auch Abend. Jetzt heißt es flugs die Fotoausrüstung zusammenpacken. Doch was nehme ich mit? Schließlich wird morgen Der„Der perfekte Tag fürs perfekte Foto“ weiterlesen
Kraftort Wald
Wenn man mich fragen würde, wie man mit schlechten Tagen/schlechter Stimmung am besten umgehen kann, dann wäre meine Antwort ganz klar: Laufschuhe anziehen, Vesper einpacken und eine Runde im Wald spazieren gehen. Für mich bedeutet der Wald ein Ort der Ruhe, Erholung und gibt mir wieder neue positive Energien. Meistens helfen auch schon wenige Minuten„Kraftort Wald“ weiterlesen
(Un)heimliche Schönheiten
Fragt man Lissabonurlauber nach ihren bleibenden Eindrücken, dann bekommt man nach kurzem Nachdenken oft ähnliche Antworten: Tolles Licht, Spaziergänge am Tejo oder die leckeren Pastéis de Belém.Meine Antwort käme wie aus der Pistole geschossen: Museu da Marioneta – das Marionettenmuseum. Wer mich kennt der weiß, dass ich mit Marionetten und Puppen jeglicher Art nichts am„(Un)heimliche Schönheiten“ weiterlesen